Linzer Stadtbahn: "Es wird vermutlich jeder profitieren"
Ab 2028 soll gebaut, 2032 teilweise in Betrieb genommen werden: Die Linzer Stadtbahn soll den Linzer Hauptbahnhof mit dem Mühlkreisbahnhof verbinden und Richtung Osten zur Kepler Universität führen. OÖN-Redakteur Philipp Hirsch analysiert.
Oberösterreich
"Humanoide" Roboter starten in OÖ Fabrikhallen durch
Menschenähnliche Roboter, die einfache, monotone Aufgaben übernehmen und den Fachkräftemangel abfedern sollen. Auch in Oberösterreich könnte das in wenigen Jahren Realität werden. Im Rahmen eines neuen Forschungsprojektes der WKOÖ, der FH OÖ und führender Industriebetriebe werden die „Roboter-Kollegen“ sozusagen ausgebildet.
Oberösterreich
Studie zeigt: Unternehmen befürworten Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft ist zentral für eine nachhaltige Wirtschaft. 98 Prozent der österreichischen Unternehmen stimmen dieser Aussage zu. Das zeigt eine neue Studie, bei der 168 Betrieben aus verschiedenen Branchen befragt wurden.
Oberösterreich
OÖN-Talk: "Nachhaltig shoppen statt Ultra-Fast-Shopping"
Oberösterreich
Wo KI heimische Unternehmen unterstützt
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie schreibt Texte, gestaltet Bilder und unterstützt sogar beim Programmieren. Auch in oberösterreichischen Unternehmen hält sie immer stärker Einzug. Wir haben nachgefragt, wie Betriebe KI nutzen – und wie Mensch und Technologie jetzt schon zusammenarbeiten.
Oberösterreich
Tschechien treibt Bau der D3 voran
Der Ausbau der tschechischen Autobahn D3 wird sich auch auf die Stadt Linz auswirken. Man befürchtet, dass Güterverkehrsströme durch die Stadt Realität werden könnten. Die Ostumfahrung müsse in die Gänge kommen, heißt es bei einem Lokalaugenschein.
Oberösterreich
Moosmännchen regiert Gmunden: Fasching offiziell eröffnet
Die Hatschataler und die reaktivierte Faschingsgilde Gmunden haben die Agenden der Gmundner Kommunalpolitik übernommen - am 11.11. um exakt 11:11 Uhr. Zum temporären Bürgermeister wurde das grüne Moosmännchen ernannt.
Oberösterreich
Wenn Steuern und Tiroler Humor aufeinandertreffen
Hardigatti – haben Sie diesen Ausdruck schon einmal gehört? Der Ausdruck kommt ursprünglich aus dem Tirolerischen. Dort wird er verwendet, wenn etwas nicht ganz so läuft, wie geplant. Wir haben uns angesehen, was der Begriff mit einem Steuerevent zu tun hat.
Oberösterreich
TOPTIPP Lichterzauber Baumwipfelpfad
Oberösterreich
600 neue Meister:innen in Gewerbe & Handwerk
Es sei die Königsdisziplin der dualen Ausbildung und nach wie vor sehr gefragt: Mehr als 600 Absolvent:innen aus Oberösterreich und anderen Bundesländern nahmen kürzlich in Wels ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe entgegen.
Oberösterreich
TOPTIPP Advent in Ried
Oberösterreich
Medizin-Uni setzt auf neuen KI-Schwerpunkt
Seit 10 Jahren kann man in Linz Medizin studieren. Mittlerweile sind es über 300 angehende Ärztinnen und Ärzte pro Jahrgang. Jetzt setzt die Medizinische Fakultät auf Künstliche Intelligenz mit einem neuen Schwerpunkt: Personalisierte Technische Medizin.
Oberösterreich
Damen Tenniselite spielt in Linz auf Sand
Einmal im Jahr besucht uns die weibliche Tenniselite in Linz – Die Upper Austria Ladies ist „DAS“ Frauensportevent in Österreich. 2025 findet das Turnier sogar schon zum 35 Jahr statt und anlässlich des Jubiläums hat man sich was ganz Besonderes einfallen lassen: Erstmals spielen die Ladies auf Sand.
Oberösterreich
Digitalos 2025: Fünf Gewinner aus OÖ
Bei der 7. Digitalos-Gala in der Tabakfabrik Linz werden fünf herausragende Unternehmen, Vereine und Persönlichkeiten ausgezeichnet. Das Lebenswerk des gebürtigen Linzers Rüdiger Urbanke steht ebenso im Rampenlicht wie KI-Start-ups, digitale Transformationsprojekte oder auch Feuerwehr-Apps.
Oberösterreich
TOPTIPP Schärdinger Winterzauber
Oberösterreich
Kalbsrahmgulasch mit Schupfnudeln
Oberösterreich
Sport als Säule der Krebstherapie
Viele Betroffene sind unsicher, ob Sport während oder nach einer Krebstherapie ratsam ist. Zahlreiche Studien und Experten belegen aber, dass Bewegung sogar positive Auswirkungen haben kann. Darüber spricht auch der Onkologe und Sportmediziner Andreas Reichinger im TV1-Gesundheitstalk.
Oberösterreich
Gesundheitstipp: Was braucht unser Immunsystem?
Unser Immunsystem – grob gesagt ist es für die Abwehr von Krankheitserregern und anderen Schadstoffen verantwortlich. Was es zum Funktionieren braucht und wie wir es bestmöglich unterstützen können, erklärt der Experte Alexander Rizy.
Oberösterreich
TOPTIPP Destillerie Peter Affenzeller
Oberösterreich
Gärtnerei Dopetsberger
Oberösterreich
TOPTIPP Weihnachten Weberzeile
Oberösterreich
Mangelnde Nachfrage: Foodcoop in Andorf sperrt zu - 19.11.2025
Volleyball OÖ-Cup in Kremsmünster - 19.11.2025
Kaltfront über Oberösterreich: Schneefall bis ins Flachland erwartet - 19.11.2025
Turmkreuzsteckung in Tumeltsham - 19.11.2025
Nur wer Karten lesen kann, wird die Welt verstehen - 19.11.2025
Essbare Vespa auf der Welser Kuchenmesse - 19.11.2025