Oberösterreichs Hochschulen wollen internationaler werden

Topthemen

Aktuelles Programm

MATCHPLAN - Folge 82: Südafrikaner-Duo in Rieds Hauptrolle

MATCHPLAN - Folge 82: Südafrikaner-Duo in Rieds Hauptrolle

„Die beiden Südafrikaner Yusuf Maart und Antonio Van Wyk spielen mittlerweile Hauptrollen bei der SV Ried“, sagt OÖN-Sportredakteur Günther Mayrhofer, der auch den 9. Spieltag analysiert: Blau-Weiß Linz ist zu Gast bei der Wiener Austria, die SV Ried empfängt die WSG Tirol und der LASK hat gegen den TSV Hartberg ebenfalls Heimrecht.

Oberösterreich

Wie Gastronomie & Hotellerie die schönste Zeit bescheren

Wie Gastronomie & Hotellerie die schönste Zeit bescheren

Die Ausbildungsmöglichkeiten in der Gastronomie und Hotellerie sind so vielseitig wie noch nie. Eines eint aber alles Berufsbilder: die Leidenschaft mit Menschen zu arbeiten und ihnen eine entspannte und genussvolle Zeit zu bereiten.

Oberösterreich

Dem Lehrlingsgenuss auf der Spur

Dem Lehrlingsgenuss auf der Spur

Die Ausbildung und Lehre in der Lebensmittelbranche wird immer beliebter bei jungen Menschen. Die Handwerksberufe Bäcker, Konditor oder Fleischer sind nicht nur zukunftssicher, sondern bieten auch nach der Lehre zahlreiche Karrierechancen.

Oberösterreich

Leidenschaft wird Beruf: So läuft die Lehre im Fitnessbetrieb

Leidenschaft wird Beruf: So läuft die Lehre im Fitnessbetrieb

Mit seiner Arbeit Menschen gesünder und glücklicher machen: das ermöglicht der Beruf des Fitnessbetreuers. Die dreijährige Lehrausbildung bietet ein gesamtheitliches Know-How in Sachen Gesundheit, Sport, Ernährung, Anatomie und Kundenbetreuung.

Oberösterreich

Wie Elektrotechniker:innen am Puls der Zeit bleiben

Wie Elektrotechniker:innen am Puls der Zeit bleiben

Vom Smart Home bis zur Kommunikationselektronik – der Lehrberuf Elektrotechnik bietet mehr als klassische Kabelarbeit. Ständige Weiterentwicklung, Spezialisierungsmöglichkeiten und wohnortnahe Ausbildungsplätze machen die Branche heute besonders attraktiv für junge Fachkräfte.

Oberösterreich

Mechatronik vereint 3 Berufsgruppen

Mechatronik vereint 3 Berufsgruppen

Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik – all diese Bereiche fließen im Beruf des Mechatronikers zusammen. Die Ausbildung bietet unterschiedliche Spezialisierungen – von der Fahrradmechatronik über die Klima- und Kältetechnik bis hin zur Automatisierung.

Oberösterreich

Metalltechniker-Lehre bleibt beliebt

Metalltechniker-Lehre bleibt beliebt

Die Branche ist ein fester Bestandteil in unserem Bundesland – genau deshalb zählt der Beruf des Metallers seit vielen Jahren zu den beliebtesten Lehrberufen. Warum sich das Berufsfeld ständig weiterentwickelt, haben wir uns genauer angesehen.

Oberösterreich

Hightech-Werkzeuge: Welser Firma formt Talente

Hightech-Werkzeuge: Welser Firma formt Talente

Vom ersten Entwurf bis zur finalen Auslieferung – bei ACH Solution in Fischlham lernen Lehrlinge wie Mario Rindler und Benedikt Gruber den Werkzeugbau von Grund auf. Das 2010 gegründete Unternehmen zählt weltweit zu den führenden Spezialisten im Werkzeug- und Anlagenbau für die Verarbeitung von Silikon.

Oberösterreich

Kunststofftechnik bietet 3 Ausbildungszweige

Kunststofftechnik bietet 3 Ausbildungszweige

Ob in der Medizin, im Haushalt oder in der Industrie – Kunststoffe begleiten uns überall. Entsprechend vielseitig und zukunftssicher ist auch die Ausbildung in diesem Bereich.

Oberösterreich

800 Betriebe bilden Installateur:innen aus

800 Betriebe bilden Installateur:innen aus

Raus aus Öl und Gas – rein in die Zukunft: Die Lehre zum Installateur ist längst mehr als Rohr und Heizung. In Oberösterreich helfen junge Fachkräfte heute mit, die Energiewende im Alltag umzusetzen – ob beim Neubau oder bei der Sanierung.

Oberösterreich

Junge Handwerker:innen so gefragt wie noch nie

Junge Handwerker:innen so gefragt wie noch nie

Im Bauhilfsgewerbe OÖ steigt der Bedarf an Fachkräften – nicht nur wegen der anstehenden Pensionierungswelle. Insgesamt sieben Lehrberufe werden angeboten. Angefangen beim Bodenleger über den Brunnen- und Grundbauer bis hin zum Steinmetz.

Oberösterreich

Job am Bau ist

Job am Bau ist "krisensicher"

Wie wäre es mit einem Beruf, der nicht nur stark nachgefragt ist und berufliche Sicherheit bietet, sondern auch für private Vorhaben äußerst nützlich ist? Paul Natschläger absolviert eine Lehre im Hochbau, um sein zukünftiges Eigenheim einmal selbst auf die Beine stellen zu können.

Oberösterreich

Finanzprofis:

Finanzprofis: "Wir sind Lebensbegleiter"

Vom ersten Konto bis zur Lebensversicherung – in Oberösterreichs Banken und Versicherungen sind Mitarbeiter mehr als nur Berater: Sie sind Lebensbegleiter. Warum die Arbeit mit Menschen im Mittelpunkt steht und Finanzbildung immer wichtiger wird, erklären Branchenvertreter.

Oberösterreich

Wie Speditionslehrlinge Österreich täglich versorgen

Wie Speditionslehrlinge Österreich täglich versorgen

Sie bringen, was wir täglich brauchen. Und das auf den vier Verkehrsträgern Straße, Schiene, Luft und Seeweg. Im Vorjahr wurden etwa Waren im Wert von 188,99 Milliarden Euro nach Österreich importiert. Spediteure importieren und exportieren nahezu alles, ob Kleidung, Lebensmittel oder auch Gefahrengüter.

Oberösterreich

Energie AG-Lehrlinge bekommen iPhone zum Start

Energie AG-Lehrlinge bekommen iPhone zum Start

Oberösterreichs größter Energieversorger beschenkt seine Lehrlinge bereits im ersten Lehrjahr mit einem iPhone. Zusätzlich haben die Auszubildenden die Möglichkeit, während ihrer Lehrzeit kostenlos den LKW-Führerschein zu erwerben.

Oberösterreich

"Kohle statt Rauch": Vertrag für Linz AG-Lehrlinge

Der Linz AG ist die Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen ein besonderes Anliegen. Deshalb bietet der Energieversorger seinen Lehrlingen einen speziellen Vertrag: Wer raucht, künftig aber darauf verzichtet und dem Laster „Adieu“ sagt, erhält am Ende seiner Lehrzeit Geld zurück.

Oberösterreich

Hoch im Kurs bei Jugendlichen: KI und Technologisierung

Hoch im Kurs bei Jugendlichen: KI und Technologisierung

Das WIFI OÖ geht mit der Zeit und hat ihr Aus- und Weiterbildungsangebot dem zukünftigen Arbeitsmarkt angepasst. Hier zeige sich: immer mehr Jugendliche interessieren sich für Künstliche Intelligenz und Technologisierung.

Oberösterreich

Berufliche Zukunft der

Berufliche Zukunft der "Next Generation"

Lehrberuf, Schule, Universität oder Fachhochschule? Was will ich später einmal werden? Noch nie war der Start ins Berufsleben für junge Menschen so vielfältig. Die Messe Jugend und Beruf informiert daher von 1. - 4. Oktober über alle Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Oberösterreich

Oberösterreichs Hochschulen wollen internationaler werden

Oberösterreichs Hochschulen wollen internationaler werden

Mit der Johannes Kepler Universität, der neuen I:TU, der Kunstuni und den Fachhochschulen visiert der Hochschulstandort in Oberösterreich ein neues Ziel an: Das Studienangebot im Land noch besser vermarkten und als Studienort auch international sichtbarer zu werden.

Oberösterreich

Fit für den Winter: Ärzte geben Tipps

Fit für den Winter: Ärzte geben Tipps

Die Temperaturen fallen, auf den Gipfeln wird’s allmählich winterlich – die Vorfreude aufs Skifahren, Snowboarden und Skitouren gehen steigt bei vielen Landsleuten. Bevor’s aber auf die Piste geht ist laut Sportmedizinern die richtige Vorbereitung angesagt.

Oberösterreich

Energie AG eröffnet Biomasseheizwerk in Riedersbach

Energie AG eröffnet Biomasseheizwerk in Riedersbach

Nach rund einem Jahr Bauzeit hat die Energie AG mit der Eröffnung des neuen Biomasseheizwerks Riederesbach einen weiteren Meilenstein gesetzt. Das Heizwerk sei ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zugleich ein Garant für die Versorgungssicherheit in dieser Region, heißt es.

Oberösterreich

WKOÖ fordert Maßnahmen gegen Mobilitätsprobleme

WKOÖ fordert Maßnahmen gegen Mobilitätsprobleme

In den kommenden Jahren werde unser Wirtschaftsstandort mit Mobilitätsproblemen konfrontiert sein. Davor warnt nun die Wirtschaftskammer OÖ. Zur besseren Übersicht und Planung hat man ein Verkehrsmonitoring erarbeitet.

Oberösterreich

Modern & barrierefrei: Neuer Ortskern in Hörsching

Modern & barrierefrei: Neuer Ortskern in Hörsching

Die Marktgemeinde Hörsching ist vielen ein Begriff - zum einen aufgrund der Kaserne und des Fliegerhorstes, zum anderen befindet sich der Linzer Flughafen auf dem Gemeindegebiet. Nur wenige kennen den Hörschinger Ortskern. Dieser wurde in den vergangenen Jahren komplett umgebaut.

Oberösterreich

Salzkammergut feiert

Salzkammergut feiert "Liachtbratlmontag”

Ursprünglich würdigte der inoffizielle Feiertag die erste Arbeit bei künstlichem Licht, läutete demnach die dunklere Jahreszeit im Salzkammergut ein. Seit rund 15 Jahren lädt am Liachtbratlmontag die Wirtschaftskammer Gmunden zum Wirtschaftsempfang.

Oberösterreich

Ehrenamtliche für Vereinsarbeit ausgezeichnet

Ehrenamtliche für Vereinsarbeit ausgezeichnet

Sie sind die stillen Helden im Hintergrund – tausende Ehrenamtliche, die den Sport in Oberösterreich am Laufen halten. Im Rahmen des Ehrenamtspreises vom Sportland OÖ wurde ihr Engagement nun ins Rampenlicht gerückt.

Oberösterreich

David Pühringer ist Landessieger des Ehrenamtspreises

David Pühringer ist Landessieger des Ehrenamtspreises

Das Sportland OÖ vergibt gemeinsam mit dem Medienhaus Wimmer den Ehrenamtspreis im Sport. In diesem Jahr wurde David Pühringer, Obmann der Judo Union Kirchham, als Landessieger ausgezeichnet.

Oberösterreich

Fenchel-Kurkumasuppe mit gebackenem Risottoknöderl

Fenchel-Kurkumasuppe mit gebackenem Risottoknöderl

Oberösterreich