OÖNTV 24. Mai 2024

Topthemen

Aktuelles Programm

OÖNTV 24. Mai 2024

OÖNTV 24. Mai 2024

350 Pflichtspiele absolvierte Marcel Ziegl (31) seit 2008 für die SV Guntamatic Ried. Ein anderes Trikot als jenes der Rieder Kicker trug er nie. Am Samstag beendet Ziegl seine Karriere. "Es tut schon ein bisschen weh, dass es das letzte Mal ist, weil ich mir natürlich gewünscht habe, noch ein paar Jahre spielen zu können. Der Fußball wird mir fehlen", sagt Ziegl. Der Körper, vor allem das Knie, spielt nicht mehr mit. Das letzte Pflichtspiel bestritt der 31-Jährige vor einem Jahr. Am Samstag wird er beim Heimspiel gegen Dornbirn wahrscheinlich ein letztes Mal für wenige Minuten auflaufen. "Ich bereue nichts, ich hatte hier in Ried eine wunderschöne Karriere."

Oberösterreich

OÖ im Gespräch: So reagiert die Wirtschaft auf

OÖ im Gespräch: So reagiert die Wirtschaft auf "Food-Trends"

Bei „OÖ im Gespräch“ berichtet Grace Schober vom Unternehmen Greisinger, einem der größten Fleischverarbeitungsbetriebe Österreichs, ihrem Erfolgsgeheimnis und den Herausforderungen in der Lebensmittelbranche.

Oberösterreich

Vier Oberösterreicher stellen sich weltweit härtesten Radrennen

Vier Oberösterreicher stellen sich weltweit härtesten Radrennen

Einmal von der Westküste zur Ostküste der USA. Sprich 4.900 Kilometer. Nach ihrem Sieg beim Race Around Austria im Vorjahr nehmen es vier oberösterreichische Sportler nun mit dem härtesten Radrennen der Welt auf – dem Race Across America.

Oberösterreich

Linz bekommt einen Klimatunnel

Linz bekommt einen Klimatunnel

In der Stadt Linz soll in den nächsten Jahren ein Klimatunnel errichtet werden. Die LINZ AG investiert 95 Millionen Euro in einen unterirdischen Tunnel zwischen der Prinz Eugen Straße und dem Volksgarten.

Oberösterreich

So nachhaltig und innovativ ist Oberösterreichs Landwirtschaft

So nachhaltig und innovativ ist Oberösterreichs Landwirtschaft

Kreislaufwirtschaft wird auf Oberösterreichs Bauernhöfen schon lange gelebt, sagt Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Weitgehend unbemerkt entwickeln die Landwirte nachhaltige Lösungen. Nun will man mittels einer neuen Kampagne verstärkt darauf hinweisen.

Oberösterreich

Mentaltrainer Manuel Horeth gibt Tipps für mentale Stärke

Mentaltrainer Manuel Horeth gibt Tipps für mentale Stärke

Manuel Horeth hat schon Sportgrößen wie Adi Hütter oder auch Super-G-Weltmeisterin Nicole Schmidhofer als Mentaltrainer unterstützt. Jeder Mensch habe mentale Stärke in sich. Um sie zu verbessern gibt es laut dem Experten mehrere Werkzeuge.

Oberösterreich

2.900 Module: Oberösterreichs größte PV-Parkplatzanlage ging ans Netz

2.900 Module: Oberösterreichs größte PV-Parkplatzanlage ging ans Netz

Die Eurotherme Bad Schallerbach eröffnete kürzlich die größte Parkplatz Photovoltaik-Anlage unseres Bundeslandes. Den selbst hergestellten Strom nutzt das Resort zur Deckung seines eigenen Bedarfs. Rund 3,8 Millionen Euro hat man in den Solarpark investiert.

Oberösterreich

Blick hinter die Kulissen der Helden Oberösterreichs

Blick hinter die Kulissen der Helden Oberösterreichs

Im Einsatztrainingszentrum Sattledt werden Polizeibeamte aus- und weitergebildet. Der Sicherheitstag der WKO bietet Einblicke in den Ablauf des österreichischen Sicherheitsdienstes.

Oberösterreich

Beim Lehrlingswettbewerb der Metaller ging es heiß her

Beim Lehrlingswettbewerb der Metaller ging es heiß her

Alle Jahre wieder messen sich die besten Lehrlinge des Landes, wie etwa in der Metalltechnik. Einen Tag lang wurde dabei um die Wette geschweißt, gefeilt und gebohrt. Und dabei wurde deutlich, dass es sich längst um keine reine Männerdomäne mehr handelt.

Oberösterreich

Bäcker-, Konditor- und Fleischerlehrlinge treten gegeneinander an

Bäcker-, Konditor- und Fleischerlehrlinge treten gegeneinander an

Die besten Lehrlinge Oberösterreichs aus dem Lebensmittelgewerbe traten beim Landeslehrlingswettbewerb – den Junior Skills - gegeneinander an. Sie stellten ihr erlerntes Können und Wissen einer Fachjury unter Beweis.

Oberösterreich

OÖ im Gespräch: Das Diakoniewerk feiert 150 Jahre

OÖ im Gespräch: Das Diakoniewerk feiert 150 Jahre

Menschen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite stehen - das ist der Auftrag des Diakoniewerks Österreich. Mit mehr als 3.800 Mitarbeiter:innen wird so wertvolle Arbeit für das Gemeinwohl geleistet – und das bereits seit mehr als 150 Jahren, erklärt uns Daniela Palk bei “OÖ im Gespräch”.

Oberösterreich

Seltene Hornvögel im Tiergarten Wels

Seltene Hornvögel im Tiergarten Wels

In der Stadt Wels befindet sich der älteste Tiergarten Oberösterreichs. Bald wird dieser 100 Jahre alt und lockt die Besucher:innen mit über 600 Tieren. Darunter alte Schildkröten, lustige Affen und auch seltene Hornvögel.

Oberösterreich