Der Golfschwung deines Lebens

Topthemen

Aktuelles Programm

OÖNTV 13.08.2023

OÖNTV 13.08.2023

Der LASK hat am Samstagabend das erste Linzer Bundesliga-Derby seit 26 Jahren gegen Blau-Weiß mit 2:0 gewonnen. OÖN TV hat sich vor dem Spiel in beide Fanlager gemischt und mit den Anhängern über die Fußball-Vormachtstellung in Linz diskutiert.

Oberösterreich

Sommergespräch Günther Steinkellner

Sommergespräch Günther Steinkellner

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FP) spricht im OÖN-Talk mit Markus Staudinger über Klimaschutz, Klimakleber, seinen blauen Parteichef Herbert Kickl und die Arbeitsschwerpunkt seines Ressorts.

Oberösterreich

Der Golfschwung deines Lebens

Der Golfschwung deines Lebens

Top Speaker Rüdiger Böhm hat im Rahmen der OÖN-Wirtschaftsakademie am Golfplatz Metzenhof in Kronstorf über die Folgen von schlechten Gedanken gesprochen und verraten, wie man lernt sich „frei“ zu schwingen.

Oberösterreich

Pfadfinderlager

Pfadfinderlager "Together23"

4.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa sind diese Woche beim 15. internationalen Landeslager in Berg im Attergau zu Gast.

Oberösterreich

Spatenstich für neues Hotel in Bad Ischl

Spatenstich für neues Hotel in Bad Ischl

„Grand Elisabeth“ wird das neue Hotel in der Kaiserstadt heißen. Mit über 130 Zimmer will man klassische Urlaubsgäste ansprechen und neue Angebote für den Kongresstourismus schaffen. Baustart ist im September. Im Jahr 2025 soll es eröffnet werden.

Oberösterreich

Wasserrecycling: Heimische Kläranlagen tragen wesentlich zur Umweltschonung bei

Wasserrecycling: Heimische Kläranlagen tragen wesentlich zur Umweltschonung bei

In der Kläranlage in Taiskirchen im Innkreis etwa wird das Abwasser von insgesamt drei Gemeinden gereinigt. Kläranlagen wie diese leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umweltschonung. Durch biologische Reinigung wird ein Reinigungsgrad von 97,5 Prozent erzielt.

Oberösterreich

"HAUT NICHT HIN" neue Kinderschutzkampagne für OÖ

Jedes 4. Kind ist in Oberösterreich von Gewalt betroffen. Mit einer neuen Bewusstseinskampagne will das Land noch stärker auf das Thema aufmerksam machen, präventiv wirken und über Hilfestellungen informieren.

Oberösterreich

WKOÖ fordert weitere Verbesserungen bei der Rot-Weiß-Rot-Karte

WKOÖ fordert weitere Verbesserungen bei der Rot-Weiß-Rot-Karte

Die Rot-Weiß-Rot-Karte dürfe kein “Privileg” für einige Wenige sein. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich fordert daher mehr “Mut zum Tun”, um dringend benötigte Fachkräfte aus Drittländern zu gewinnen.

Oberösterreich

OÖ Gartenzeit - Ein Paradies für die ganze Familie

OÖ Gartenzeit - Ein Paradies für die ganze Familie

Der Hang zur Vielfalt bietet neben der Blumen- und Pflanzenwelt auch ein umfangreiches Kulturprogramm. Die Kinder können sich z.B. auf einem neuen Bewegungsplatz austoben.

Oberösterreich

Zukunftsgemeinde Gampern

Zukunftsgemeinde Gampern

Neue und vor allem leistbare Baugründe für mehr als 40 Familien sind im Gemeindegebiet Gampern geplant.

Oberösterreich

Schatzdorfer Metallbau übergibt an 3. Generation

Schatzdorfer Metallbau übergibt an 3. Generation

Marlene Schatzdorfer übernimmt den Metallbaubetrieb und zeigt somit „Women Power“ geht auch in der Metallbranche.

Oberösterreich

Ansfeldner Bürgermeister blickt auf Gasexplosion Ende Juni zurück

Ansfeldner Bürgermeister blickt auf Gasexplosion Ende Juni zurück

Seit Herbst 2021 ist Christian Partoll Bürgermeister der rund 18.000-Einwohner Stadt. Im Interview gibt er private Einblicke und spricht über seine bisher größte Belastungsprobe: die Gasexplosion im Stadtteil Freindorf, zu der es Ende Juni gekommen ist.

Oberösterreich

Mavie Hörbiger, Regina Fritsch und Philipp Hochmair in

Mavie Hörbiger, Regina Fritsch und Philipp Hochmair in "Ritter, Dene, Voss"

Eine Besetzung der Extraklasse für Thomas Bernhards Theaterstück - dargeboten in einer szenischen Lesung bei den Festwochen Gmunden.

Oberösterreich

TOPTIPP

TOPTIPP

35. Österreichischer Töpfermarkt in Gmunden

Oberösterreich

Gruß aus dem Mittelalter: Salzhändler zogen durch Schärding

Gruß aus dem Mittelalter: Salzhändler zogen durch Schärding

Salz als einziges Konservierungsmittel ist im Mittelalter ein teures Gut gewesen. Salzhändler, damals auch als Säumer bezeichnet, haben das weiße Gold zu Geld gemacht. In Erinnerung an den Salzhandel zwischen Bayern und Böhmen sind kürzlich 20 Säumer durch Schärding gezogen.

Oberösterreich