Folgetonhorn & Blaulicht begeistern Kinder in der Weberzeile
Gerade bei einem Autounfall mit Personenschaden oder einem Hochwasser-Einsatz kann jede Minute zählen. Worauf es ankommt und was die engagierten Einsatzkräfte noch alles machen, das hat vor allem Kinder interessiert.
Innviertel
Kläranlage spart über 12.000 Euro pro Jahr
Österreichweit gibt es knapp 2000 Kläranlagen, ca. 96 % der Bevölkerung sind an das Kanalnetz angeschlossen. Bei uns in Oberösterreich kümmern sich 14 Reinhalteverbände um unser Abwasser. Hier gäbe es großes einsparungspotential für die Gemeinden
Innviertel
Musiksommer feiert Jubiläum mit 70 Veranstaltungen
Für viele Kulturfans vor allem jenseits der Landesgrenze ist der Musiksommer Bad Schallerbach eine beliebte Anlaufstelle. Regelmäßig holt man dort die Elite der Musikszene in den Kurort. Welche Asse man in der kommenden Spielsaison im Ärmel hat, haben wir den Intendanten Peter Gillmayr gefragt.
Innviertel
Freizeittipps
Was ist los im Zentralraum?
Innviertel
Malkurs statt Wettkampf: OÖ Spitzensportler belegen Kreativworkshop
In ihrem jeweiligen Sport sind sie ein Ass. Doch wie viel künstlerisches Talent ist an die heimischen Top-Athleten verloren gegangen. Unter Beweis stellen konnten Vincent Kriechmayr, Viktoria Schwarz und Co. das im gemeinsamen Malkurs.
Innviertel
KultiWirte starten mit neuem Bier in den Herbst
Oberösterreich ist mit seinen rund 70 Brauereien auch das Land der Biere. In keinem anderen Bundesland gibt es eine derartige Vielfalt des Hopfengetränks. In diesem Herbst gibt es eine brandneue Sorte.
Innviertel
TopTipp
Herbsttage bei Pappas
Innviertel
7. "Digital Days” in den Promenaden Galerien
Zwei Tage lang tummelten sich Experten und Interessierte der digitalen Community in den Linzer Promenaden Galerien. Dominierendes Thema war natürlich die Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
Innviertel
Straßenzeitung "Kupfermuckn" wird zukunftsfit
Seit 1996 gibt es die Straßenzeitung Kupfermuckn. Die ARGE für Obdachlose ermöglicht damit Menschen, die in Armut leben oder obdachlos sind, einen Zuverdienst durch den Verkauf der Zeitung. Zum Jahreswechsel wird es die Zeitung auch als E-paper geben und das bargeldlose Bezahlen wird möglich.
Innviertel
Höhenretter im Einsatz beim Wasserkraftwerk Marchtrenk
Es gehört schon einiges an Mut dazu, sich hoch in die Lüfte zu bewegen oder wie gleich zu sehen, sich aus einiger Höhe nach unten abzuseilen. Wir haben den Höhenrettern des Landesfeuerwehrkommandos Oberösterreich bei ihrer Arbeit zugeschaut.
Innviertel
OÖ Transporteure fordern Entlastung
Fachgruppenobmann Günther Reder fordert bei der Jahrestagung der OÖ Transporteure in Hörsching von der Politik mehr Entlastung und Wertschätzung. Schmerzlich sei für die Transportwirtschaft vor allem, dass die Verkehrspolitik in den vergangenen fünf Jahren auf Ministeriums-Ebene auf einen Teil des Klimaschutzes reduziert worden sei.
Innviertel
So sieht eine Lehre in der Baubranche aus
Die Bauwirtschaft ist eine wichtige Stütze der heimischen Volkswirtschaft. Mit einem Beruf dieser Branche in der Tasche, kann man große Karriere, bis hin zur Führungskraft einschlagen.
Innviertel
Lehre im Bauhilfsgewerbe in 27 Berufsgruppen möglich
Ob Bodenleger, Pflasterer oder auch Trockenbauer: OÖ Bauhilfsgewerbe zählt zu den größten Ausbildungsbereichen in Österreich. Dabei arbeitet der Großteil der Lehrlinge in Klein- und Mittelbetrieben.
Innviertel
Der Holzweg ist der richtige Weg
Arbeiten mit dem Werkstoff Holz wird bei Jugendlichen immer beliebter. Der Bereich hat sich dabei in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Die Ausbildung reicht vom Werkstücke planen, übers produzieren bis hin zur Montage und Überprüfung.
Innviertel
Installateur:innen leisten Beitrag zur Energiewende
Der Beruf des Installateurs ist in den vergangenen Jahren vielfältiger geworden und zählt zu den begehrten „Green Jobs“. Denn CO²-neutrale Heizformen sind hierzulande gefragter denn je. Die Umstellung wickeln heimische Installateurinnen und Installateure ab. Was er besonders an seinem Beruf schätzt, hat uns Lehrling Patrick Bindorfer verraten.
Innviertel
Plus von 18 Prozent: Mehr Lehrlinge bei Banken und Versicherungen
Insgesamt sind in Oberösterreich etwa 13.000 Landsleute im Bereich Banken und Versicherungen beschäftigt. Davon sind 240 in Lehrlingsausbildung. Die einzelnen Mitarbeiter sind Dreh- und Angelpunkt in der heimischen Finanzwirtschaft.
Innviertel
Turmeremitin: Auszeit in luftiger Höhe
2009 war Linz Europäische Kulturhauptstadt. Zu diesem Anlass hat es hunderte einzelne Projekte gegeben, doch nur eines hat sich bis heute gehalten: Der "Turmeremit" im Linzer Mariendom. Bisher haben sich 268 Menschen eine Woche lang Auszeit vom Alltag in der “Turmstube” genommen.
Innviertel
Linzerin setzt auf nachhaltige Mode statt "Fast Fashion"
Ware von der Stange oder doch der Griff zu etwas Besonderem – immer mehr Landsleute entscheiden sich für nachhaltige und fair produzierte Mode und Accessoires. Und die gibt’s vor allem in heimischen Concept Stores. So auch in der Linzer Innenstadt.
Innviertel
Worauf es beim Sport in den Bergen ankommt
Die richtige Ausrüstung – das ist im Bergsport das um und auf. Für Komfort aber auch Verletzungsprävention sind die passenden Produkte entscheidend. In einem Linzer Store wurde jetzt vor kurzem die Gipfelstürmer des Jahres gekürt.
Innviertel
Eine Lehre im Baustoffhandel
Yamur macht eine Ausbildung im Baustoffhandel und übt diese mit großer Leidenschaft aus. Der Baustoffhandel ist vielseitig und bietet die besten Voraussetzungen, die Karriereleiter ganz nach oben zu steigen.
Innviertel
_videobeweis Spiel der Woche: Das Marchtrenker-Stadtderby
In der 10. Runde der Landesliga Ost kommt es vor 750 Zuschauern zum großen Duell zwischen dem SC und der Viktoria
Innviertel
Werbespot Messe Wels Caravan Salon Austria
Innviertel
Werbespot Stern & Hafferl Verkehr
Innviertel
Werbespot Land OÖ
Innviertel
Werbespot Rotes Kreuz
Innviertel
Werbespot Energie AG Ökostrom
Innviertel
Werbespot Die Oberösterreicherin
Innviertel
Werbespot Schober
Innviertel
Werbespot Young@Art
Innviertel
Viertelfinal-Duell auf Augenhöhe: Der Heimvorteil soll Rieds Trumpf werden - 21.02.2025
Festnahme bei Kontrolle in Suben - 21.02.2025
Glied von Ringfinger abgetrennt: Schwerer Arbeitsunfall im Innviertel - 21.02.2025
Chor-Konzert in Schwand: Von Mozart bis Sound of Music - 21.02.2025
Mordversuch: Schuldspruch ist rechtskräftig - 20.02.2025
Bei Führerscheinentzug in Braunau Suchtgiftplantage entdeckt - 21.02.2025