Heimischer Tourismusverband macht Brot zum kulinarischen Motto
Der durchschnittliche Österreicher isst im Schnitt pro Jahr 35 Kilogramm Brot und 13,5 Kilogramm Gebäck. Das sagt eine Statistik der Gesellschaft für Konsumforschung. Brot zählt damit zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Der Tourismusverband Entdeckerviertel hat das Brot jetzt zum kulinarischen Thema gemacht.
Innviertel
Georgimarkt 2023 lockt tausende Besucher nach Wildenau
Tagada, Autodrom, PS-starke Fahrzeuge, Spielzeugstände und vieles mehr: Der Georgimarkt in Wildenau hat wieder alles vereint, was einen Kirtag ausmacht.
Innviertel
Feuerwehr Kuppelbewerb beim Georgimarkt Wildenau
Bei den Finalspielen wurde es richtig spannend, denn die vier Finalisten kommen alle aus der Umgebung Wildenau.
Innviertel
Entscheidungswochen für die SV Ried
„Starke Leistung der SV Ried in Altach wurde mit nur einem Punkt belohnt“: So titelten die OÖNachrichten nach dem Auswärtsspiel der Rieder im Ländle.
Innviertel
Premiere: The Tiger Lillies beim Musiksommer Bad Schallerbach
Schräg, makaber, tragisch und komödiantisch zugleich: Ein wenig, als seien die Musiker einem Zirkus oder Varieté entlaufen. Ihr Markenzeichen sind die schwarz-weißen Clown-Gesichter.
Innviertel
Heimische Wirtschaft: Lage ist besser als die Stimmung
Die Wirtschaft entwickelt sich im bisherigen Jahr besser als noch vor einigen Monaten befürchtet. So hat etwa die Börse heuer einen der besten Startmonate aller Zeiten hingelegt. Trotzdem wirken sich diverse Risiken, wie etwa die hohe Inflation oder auch Lieferkettenprobleme, auf die Stimmung vieler Unternehmer und Landsleute aus.
Innviertel
So schmeckt Brotkultur: WKO Bäckermarkt in Linz
Helle Teige, dunkle Teige, saures Gebäck, süßes Gebäck, Vollkornweckerl, Eiweißbrot. Die Liste könnte endlos lange fortgesetzt werden. All das und noch viel mehr produzieren Oberösterreichs Bäcker tagtäglich frühmorgens für uns in der Backstube.
Innviertel
Top Tipp
Kreuzmayr - Energie mit Sympathie
Innviertel
Sportvereine bringen großen gesellschaftlichen Mehrwert
Über 2 Millionen Menschen sind in Österreich Mitglieder in einem Sportverein oder engagieren sich ehrenamtlich im Nachwuchssport. Fußball ist dabei hierzulande die Sportart mit den meisten Vereinsmitgliedern, gefolgt von Tennis und Skifahren. Die Vereine bringen einen großen gesellschaftlichen Mehrwert mit sich.
Innviertel
So sieht eine 100% Wahlsiegerin aus
Bei der Wahl zur neuen Bezirksparteiobfrau konnte die junge Juristin Astrid Zehetmair ihre Parteifreunde überzeugen.
Innviertel
Land OÖ investiert 9 Millionen Euro in grünen Wasserstoff
Bis 2030 soll der heimische Strom zu mindestens 90 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen kommen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch Wasserstoff. Investiert wird etwa in ein neues Forschungszentrum auf dem Campus Wels der Fachhochschule Oberösterreich.
Innviertel
Die wasserschonende Waschanlage von Oberscheider Car Wash
Wasser ist ein kostbares Gut – das ist auch die Philosophie von Oberscheider Car Wash.
Innviertel
"Mein Tag ist von früh bis spät durchgeplant!"
Sportlich, schön und stark. Im Technogym Headquarter in Linz hat dieses Jahr bereits zum 20. Mal die „Fitgala“ stattgefunden. Beim Fitness-Model-Contest werden jährlich die fittesten Frauen ausgezeichnet.
Innviertel
Starthilfe für Startups in Oberösterreich
Von der zündenden Idee zur Unternehmensgründung. Tech2b macht es mit dem neuen Unterstützungsprogramm „Ideate“ möglich und begleitet Start-ups in Oberösterreich.
Innviertel
Freizeittipps
Was ist los im Innviertel?
Innviertel
Pilotprojekt: Damit Leute wie Konstantin am Arbeitsmarkt Fuß fassen - 15.01.2025
Jahresauftakt mit FACC Wings for Women und Frau in der Wirtschaft - 20.01.2024
Diskussionen um alten Vierkanthof im Ortszentrum von Waldzell - 15.01.2025
Benefizkonzertgala mit dem Polizeiorchester Bayern am Loryhof in Wippenham - 20.01.2024
Braunau: 3000 Besucher zu HTL-Ball erwartet - 14.01.2025
Eva Karl Faltermeier kommt in den Kubinsaal - 20.01.2024