OÖNTV 05.07.2024
Es ist der erwartete Erdrutschsieg geworden: Die Wähler in Großbritannien haben die regierenden Torys abgestraft - die sozialdemokratische Labour Partei hat eine absolute Mehrheit erobert. "Der britische Austritt aus der EU hat dabei keine wesentliche Rolle gespielt", sagt OÖN-Redakteur Eike-Clemens Kullmann.
Oberösterreich
Landeshauptleute-Konferenz: OÖ übernimmt Vorsitz von NÖ
Am 1. Juli übernahm unser Bundesland den Vorsitz in der Landeshauptleute-Konferenz. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner übergab den Vorsitz kürzlich offiziell an Landeshauptmann Thomas Stelzer. Dabei wurde auch Bilanz gezogen.
Oberösterreich
Mittelschüler programmieren Roboter und experimentieren
3D-Drucker, Roboter programmieren und Experimente selber versuchen. So praxisnahe soll Unterricht in Oberösterreich werden. Aktuell läuft an 7 Mittelschulen in Oberösterreich ein MINT-Pilotprojekt. Eine der Schulen ist die Mittelschule Pasching.
Oberösterreich
Endlich: Heimstätte für TGW Zehnkampf-Union
Noch läuft die Fußball-Europameisterschaft – das nächste Sport-Großereignis steht aber schon vor der Tür. Die Olympischen Sommerspiele in Paris. Heißer Medaillen Favorit ist die Linzer Sprinterin Susanne Gogl-Walli. Sie und ihr Verein haben jetzt endlich eine Heimstätte.
Oberösterreich
Heuer wieder Sprach-Sommercamps für Kinder
Deutsch spielerisch lernen, dass passiert üblicher Weise zu Hause. Doch wenn die Eltern geflüchtet sind und hier in Oberösterreich die Sprache noch nicht können, funktioniert das nicht. Genau da setzen jetzt Sprach-Sommercamps an.
Oberösterreich
Neues Finanzierungsmodell stärkt heimische Feuerwehren
Einsatzfahrzeuge werden aktuell von der jeweiligen Feuerwehr selbst konfiguriert. Das soll sich nun ändern. Im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojekts verfolgt man eine einheitliche Gesamtbeschaffung. Das soll nicht nur Zeit, sondern auch jede Menge Geld einsparen.
Oberösterreich
Koch trifft KI: Kulinarisches Experiment im Zirkus des Wissens
KI ist in aller Munde - nicht nur sprichwörtlich, sondern auch tatsächlich. Möglich hat das ein Experiment im Zirkus des Wissens an der JKU gemacht. Die Frage: Wer erstellt ein schmackhafteres 3-Gänge-Menü. Die Künstliche Intelligenz oder ein 4-Hauben-Koch?
Oberösterreich
Industriekultur im Salzkammergut – OÖ im Gespräch
Um die tausendjährige Geschichte in einzigartiger Kulisse zu präsentieren hat das Salzkammergut nun mehrere große Ziele. Welche das sind, erklärt Tourismus-Manager Andreas Murray bei OÖ im Gespräch.
Oberösterreich
Kellerbier-Anstich in Zipf läutet Biergartensaison ein
Das Kellerbier im schattigen Gastgarten des Brauhaus Zipf gehört zum Sommerfeeling im Bezirk Vöcklabruck. Beim Anstich der Kellerbier-Fässer war auch die Braumusik Zipf unterstützend mit dabei.
Oberösterreich
TOPTIPP
Steiner´s Heidelbeerland
Oberösterreich
Revolution für die heimischen Kläranlagen
Medikamente, Keime und auch Mikroplastik werden durch die herkömmlichen Reinigungsstufen in unseren Kläranlagen kaum herausgefiltert. Um dies zu schaffen schreibt die EU die sogenannte 4. Reinigungsstufe vor. Das Unternehmen VTA hat sich dahingehend nun etwas ganz Neues einfallen lassen.
Oberösterreich
Der Vokuhila ist wieder da!
Bei „OÖ im Gespräch“ erklärt der Landesinnungsmeister-Stv. der der Friseure warum die Europameisterschaft Auswirkungen auf die Frisuren hat und wie die Trendfrisuren für 2025 aussehen werden.
Oberösterreich
Wild Summer 13. Juli im Freibad Eferding
Oberösterreich
"Huat auf – guat drauf”: Das Bezirksblasmusikfest Pattigham
Drei Tage Ausnahmezustand herrschten beim Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung in Pattigham. Unter dem Motto “huat auf – guat drauf” verwandelten tausende Musiker und Besucher den Ort sozusagen in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik.
Oberösterreich
Stadtplatz Mattighofen wird zur Partymeile
Am wohl heißesten Wochenende in diesem Jahr wurde der Asphalt am Stadtplatz Mattighofen zur Partymeile – dabei ist sogar Rauch aufgestiegen - bei der Motorrad-Stuntshow von Lukas Höllbacher.
Oberösterreich
Anna Scheichl über ihre Erfahrungen als Rettungssanitäterin
Rund 22.000 Menschen leisten beim Roten Kreuz in Oberösterreich Freiwilligenarbeit. Redakteurin Kristina Hörtenhuber-Wendner hat eine von ihnen in Gmunden zum Gespräch getroffen. Anna Scheichl erzählt über ihre Erfahrungen, die vielen unterschiedlichen Aufgabenbereiche und das Besondere, sich ehrenamtlich zu engagieren.
Oberösterreich
TOPTIPP
Trachten Wichtlstube
Oberösterreich
Tätersuche nach Hakenkreuz-Schmiererei in Aspach: DNA-Analysen beauftragt - 26.04.2025
Steinbacher Schüler gestalten ihren eigenen Garten - 26.04.2025
Tragischer Unfall im Mühlviertel: 14-Jährige aus Aigen-Schlägl starb - 26.04.2025
Zeitzeugin spricht in HAK Wels über „Mühlviertler Hasenjagd“ - 26.04.2025
Blaulicht-Gschichten: Tibor Foco, lebenslänglich verschwunden? - 26.04.2025
Ein Gedenken an NS-Opfer in Gaspoltshofen - 26.04.2025