TV1 - Oberösterreich

Topthemen

Aktuelles Programm

OÖNTV 14.06.2024

OÖNTV 14.06.2024

„Wenn alles zusammen passt, ist ein Punkt oder ein Sieg drinnen. Realistisch gesehen wird es kein Punkt“, sagt OÖN-Sportredakteur Günther Mayrhofer vor dem EM-Auftakt Österreichs gegen Frankreich.

Oberösterreich

Gespräch Gottfried Helnwein

Gespräch Gottfried Helnwein

Im Gespräch mit OÖN-Kulturchef Peter Grubmüller erörtert Gottfried Helnwein nicht nur seine eigene Biografie, sondern auch seine künstlerischen Zugänge.

Oberösterreich

Neues zur Stadtbahn und ein Baustellensommer – OÖ im Gespräch

Neues zur Stadtbahn und ein Baustellensommer – OÖ im Gespräch

Mit der Urlaubszeit starten auch wieder viele Baustellen auf unseren Straßen, welche das sind, verrät Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner im Interview.

Oberösterreich

Lehrlinge an die Macht

Lehrlinge an die Macht

BILLA gibt die Leitung ab - und zwar an ihre Lehrlinge! Eine ganze Woche sind die Nachwuchstalente in der Filiale Thalheim bei Wels für dessen Führung zuständig.

Oberösterreich

Wirtschaftskammer OÖ zeigt ihr neues Zuhause

Wirtschaftskammer OÖ zeigt ihr neues Zuhause

Am Linzer Hessenplatz ist nach dem Umbau eine neue Zentrale der Wirtschaftskammer OÖ entstanden. Das „Haus der Wirtschaft“ präsentiert sich moderner, innovativer und soll ab sofort zu einem Begegnungsort für Menschen werden, die sich vernetzen und austauschen wollen.

Oberösterreich

SPUSU – so entstand die Idee

SPUSU – so entstand die Idee

Mit einer Idee am Frühstückstisch entstand für Andrea und Franz Pichler die SPUSU-Erfolgsgeschichte.

Oberösterreich

"Bäderzug" soll Sommerurlauber bequem an den Attersee bringen

Gerade in den Sommermonaten ist der Attersee ein beliebtes Urlaubsziel. Bedeutet auch, dass das Verkehrsaufkommen in der Region dementsprechend hoch ist und Parkflächen oft überlastet sind. Abhilfe schaffen soll diesen Sommer erstmals der sogenannte Bäderzug, der Seeliebhaber ausgehend von Wien in die Region bringt.

Oberösterreich

Social Media-Werbung gegen Fachkräftemangel

Social Media-Werbung gegen Fachkräftemangel

In der heimischen Baubranche setzt man auf neue Medien, wenn es darum geht, junge Fach- und Arbeitskräfte zu gewinnen. Dazu der Obmann des Landesgremiums OÖ Baustoff-, Eisen- und Holzhandel bei “OÖ in Gespräch”.

Oberösterreich

34 Einreichungen beim Internationalen Architekturpreis

34 Einreichungen beim Internationalen Architekturpreis "Domigius”

Dach, Wand und Fassadensysteme aus Metall - das erzeugt die Firma Domico mit Sitz in Vöcklamarkt. Bereits seit 30 Jahren vergibt das Unternehmen einen Architekturpreis und zeichnet somit Bauten aus, die mit ihren Produkten arbeiten.

Oberösterreich

Demographischer Wandel sorgt für Probleme am Arbeitsmarkt

Demographischer Wandel sorgt für Probleme am Arbeitsmarkt

Der demographische Wandel und ein qualifizierter Fachkräftemangel stellen die heimische Politik sowie den OÖ Arbeitsmarkt vor Herausforderungen. Um dafür neue Lösungen zu finden ist Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit einer Delegation nach Deutschland gereist.

Oberösterreich

Das Salzkammergut blickt auf 10 Jahre zurück

Das Salzkammergut blickt auf 10 Jahre zurück

Vor einem Jahrzehnt wurden die Landeskrankenhäuser Bad Ischl, Gmunden, und Vöcklabruck zu einem Verbund zusammengeführt. Seither gehört es zu den zehn größten Krankenhäusern Österreichs. Mehr als eine halbe Million Patienten wurden in den vergangenen zehn Jahren stationär an den drei Standorten behandelt.

Oberösterreich

 Blau-Weiß vs. Schwarz-Weiß: Wer ist die Nummer 1 in Linz?

Blau-Weiß vs. Schwarz-Weiß: Wer ist die Nummer 1 in Linz?

Beim 2. LINZ AG Frauenfußballderby matchen sich die beiden Linzer Teams noch um die Ehre. Nach dem Aufstieg der LASK-Damen geht es in der Bundesliga dann nächste Saison erstmals um Punkte.

Oberösterreich

Wie wird man eigentlich Rettungssanitäter:in?

Wie wird man eigentlich Rettungssanitäter:in?

Sie erleben spannende Einsätze, sammeln wertvolle Erfahrungen fürs Leben, helfen Menschen in Not und fragen nicht nach dem Warum. Die Rede ist von den freiwilligen Sanitäter:innen des Roten Kreuzes. Aber wie wird man eigentlich Rettungssanitäter:in?

Oberösterreich

Zu Besuch bei Oberösterreichs bester Nachwuchsbäckerin

Zu Besuch bei Oberösterreichs bester Nachwuchsbäckerin

Schon von Kindheit an wusste Magdalena Spießberger, dass sie Bäckerin werden will. Jetzt ist sie die Nummer 1 in Oberösterreich. Sie hat sich bei den sogenannten „Junior Skills” behaupten können. Wir haben das junge Talent in ihrem Lehrbetrieb besucht.

Oberösterreich

OÖ im Gespräch: Haben wir ein falsches Bild der Bauernschaft?

OÖ im Gespräch: Haben wir ein falsches Bild der Bauernschaft?

Die oberösterreichischen Landwirtinnen und Landwirte sind nicht nur die Produzenten unserer Nahrungsmittel sondern kultivieren auch unser schönes Bundesland. Oft ist die Arbeit auf einem Hof aber fordernd und nicht so gewinnbringend, wie viele meinen. Mit einer neuen Kampagne wird nun auf diese wertvolle Arbeit für die ganze Gesellschaft hingewiesen.

Oberösterreich

Wiener Kultrestaurant kocht in Hartkirchen auf

Wiener Kultrestaurant kocht in Hartkirchen auf

Asiatisch essen gehen – wer das liebt, wird Wien’s Kultgastronom Mochi lieben. Dieser geht gerne “on tour” und hat in der Hoftaverne in Hartkirchen groß aufgekocht. Ein Abend voller Glücksgefühle rund um Glück-bringende Katzen.

Oberösterreich

Junge Talente gestalten Hausmusik Roas

Junge Talente gestalten Hausmusik Roas

Früh übt sich! Bei dieser Hausmusik Roas standen die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens. Dabei hatten sie kompetente Unterstützung durch den Literaten Leander Fischer und „Prima la Musica”-Gewinner Noah Grubinger, Sohn von Weltstar Martin Grubinger.

Oberösterreich

Pegasus-Gewinner Franz Grad:

Pegasus-Gewinner Franz Grad: "Einer alleine ist gar nix”

“Gemeinsam nach vorne” ist das Motto bei der Verleihung des oberösterreichischen Wirtschaftspreises, dem Pegasus, gewesen. Das Gemeinsame hat dabei auch Logistik-Unternehmer Franz Grad hervorgehoben, der für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden ist.

Oberösterreich

WIFI Oberösterreich bietet 250 neue Kurse an

WIFI Oberösterreich bietet 250 neue Kurse an

Das neue WIFI Kursbuch für 2024/25 ist präsentiert worden. Und das zeigt: Vor allem Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Ökologisierung werden verstärkt angeboten. Insgesamt sind heuer 250 Kurse neu dazugekommen.

Oberösterreich