Lokalticker

30 Jahre Gasspeicherung in Puchhkirchen

30 Jahre Gasspeicherung in Puchhkirchen

GAMPERN. Anlsslich des 30-jhrigen Bestehens der kommerziellen Gasspeicherung in Puchkirchen lud die RAG Austria AG zum "Tag der Energiezukunft" nach Gampern ein und durfte sich ber groen Andrang und reges Interesse freuen.

oön
Gmunden: Bankomatensprenger bedrohten Maturanten und flüchteten mit seinem Auto

Gmunden: Bankomatensprenger bedrohten Maturanten und flüchteten mit seinem Auto

GMUNDEN. Irre Szenen haben sich in der Nacht auf Freitag in der Nähe des Gmundner Einkaufszentrums abgespielt. Die Fahndung nach vier Tätern lief am Vormittag noch.

oön
Umwelt-DNA revolutioniert Fischarten-Erfassung im Mondsee

Umwelt-DNA revolutioniert Fischarten-Erfassung im Mondsee

MONDSEE. Ein Forschungsteam der Universitt Innsbruck, in Zusammenarbeit mit der AGES und dem Bundesamt fr Wasserwirtschaft in Scharfling, demonstriert am Beispiel des Mondsees, wie Umwelt-DNA (eDNA) neue Mastbe in der Fischarten-Erfassung setzt.

oön
„Family on Tour“ begeistert auf dem Wochenmarkt in Vöcklabruck

„Family on Tour“ begeistert auf dem Wochenmarkt in Vöcklabruck

VCKLABRRUCK. Das Hilfswerk machte mit seiner Aktion Family on Tour Halt am Wochenmarkt in Vcklabruck. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich ber Angebote wie Kinderbetreuung, Pflege, mobile Therapie und das Haus- und Heimservice zu informieren.

oön
Grüne aus dem Bezirk Vöcklabruck kritisieren die mögliche Einstellung der Hausruckbahn

Grüne aus dem Bezirk Vöcklabruck kritisieren die mögliche Einstellung der Hausruckbahn

BEZIRK VCKLABRUCK. Aktuell sorgt die Entscheidung des Verkehrsministeriums, die Wirtschaftlichkeit der Hauruckbahn durch die BB berprfen zu lassen, fr Unverstndnis und Kritik auf lokaler Ebene.

oön
Pensionistenverband Vöcklabruck lud zur Feier zum Mutter- und Vatertag

Pensionistenverband Vöcklabruck lud zur Feier zum Mutter- und Vatertag

VCKLABRUCK. Im groen Saal der Arbeiterkammer Vcklabruck fand die traditionelle Mutter- und Vatertagsfeier statt. Rund 80 Mitglieder folgten der Einladung und genossen einen stimmungsvollen Nachmittag in geselliger Runde.

oön
Zivilschutzverband-Leiter:

Zivilschutzverband-Leiter: "Es gibt viele Katastrophenszenarien, die uns treffen können"

SCHÄRDING. Wenn plötzlich nichts mehr geht: Der Schärdinger Zivilschutzverband-Leiter Gerhard Gierlinger spricht über Katastrophenprävention und den möglichen Ernstfall.

oön
Vom historischen Widerstand zum modernen Erbe der Mühlgauer

Vom historischen Widerstand zum modernen Erbe der Mühlgauer

Gegründet als Verbindung, die sich gegen den nationalistischen Zeitgeist stellte

oön
K.-o.-Tropfen: Was strafrechtlich gilt

K.-o.-Tropfen: Was strafrechtlich gilt

LINZ. Solche Drogen sind in der Lage, erhebliche gesundheitliche Schäden zu verursachen. Es handelt sich um eine vorsätzliche Gesundheitsschädigung und damit um den Paragrafen 83 Strafgesetzbuch: vorsätzliche Körperverletzung.

oön
Stadtmitarbeiter wünschen sich mehr Information

Stadtmitarbeiter wünschen sich mehr Information

Steyr. Die Spannung vor der ersten Mitarbeiterbefragung am Magistrat war groß:

oön
St. Florian an Inn: Anschlussgebühren jahrelang nicht verrechnet?

St. Florian an Inn: Anschlussgebühren jahrelang nicht verrechnet?

Brisante politische Debatte über mutmaßliche Unregelmäßigkeiten bei Vorschreibungen

oön
Windböe kappte Maibaum im Zentrum von Ebensee

Windböe kappte Maibaum im Zentrum von Ebensee

EBENSEE. Der starke Wind hat dem Maibaum vor dem Gemeindeamt in Ebensee am Donnerstag die Spitze gekostet.

oön
Warmer Atlantik löst Hitzesommer aus: Heuer soll es wieder so weit sein

Warmer Atlantik löst Hitzesommer aus: Heuer soll es wieder so weit sein

LINZ/HAMBURG. Der Nordatlantik ist zu warm und gibt überschüssige Energie an die Atmosphäre ab. Deshalb kommt es laut deutschen Forschern in Europa alle drei Jahre zu extremen Hitzesommern. Auch ein Linzer Meteorologe rechnet mit höheren Sommertemperature

oön
Pro Mühlkreisbahn poltert gegen ÖBB-Schließungsplan

Pro Mühlkreisbahn poltert gegen ÖBB-Schließungsplan

Falkinger: "Mühlkreisbahn ist kein entbehrliches Nebenprodukt"

oön
Wenn Seminarbäuerinnen die Schulküche

Wenn Seminarbäuerinnen die Schulküche "rocken"

Neues Projekt der Landwirtschaftskammer bringt Kinder und Jugendlichen gesunde Ernährung nahe

oön
Unternehmer sichert Nahversorgung in Kematen

Unternehmer sichert Nahversorgung in Kematen

KEMATEN AM INNBACH. Günter Schmalnauer betreibt Geschäft als "Nah&Frisch"-Markt.

oön
Zweites Welser PVZ eröffnet im Oktober

Zweites Welser PVZ eröffnet im Oktober

Wels. Sechs Hausärzte werden in Lichtenegg im Kompetenzcenter St. Stephan bis zu 7000 Patienten betreuen können.

oön
Deponie in Weibern: Kaineder (Grüne) will Gesetzesänderung anregen

Deponie in Weibern: Kaineder (Grüne) will Gesetzesänderung anregen

WEIBERN. Landesrat fordert schärfere Kriterien für Deponie-Genehmigungen.

oön
Spargelfest erstmals mit Alkovener Winzer

Spargelfest erstmals mit Alkovener Winzer

ALKOVEN. 15 Weinbauern kommen, drei davon sind Oberösterreicher

oön
Lokalbahnen, die Stiefkinder des öffentlichen Verkehrs

Lokalbahnen, die Stiefkinder des öffentlichen Verkehrs

LINZ. Mehrere Lokalbahnen könnten durch Buslinien ersetzt werden, sagen die ÖBB. Es ist das neueste Kapitel einer Geschichte geprägt von Vernachlässigung. Aber es gibt auch positive Beispiele

oön
Schüler des BRG Schloss Traunsee gewinnen Erste-Hilfe-Landesbewerb

Schüler des BRG Schloss Traunsee gewinnen Erste-Hilfe-Landesbewerb

FRANKENMARKT/GMUNDEN. Die Schler des Bundesrealgymnasiums Schloss Traunsee haben sich beim 42. Erste-Hilfe-Landesbewerb in Frankenmarkt als beste Ersthelfer Obersterreichs durchgesetzt.

oön
Kurz vor dem 60. Hochzeitstag rettete Berta Falkner (82) aus Oberkappel ihrem Mann das Leben

Kurz vor dem 60. Hochzeitstag rettete Berta Falkner (82) aus Oberkappel ihrem Mann das Leben

OBERKAPPEL/ PASSAU. Kurz vor dem 60. Hochzeitstag brach Adolf Falkner (84) in seinem Wohnhaus in Oberkappel (Bezirk Rohrbach) plötzlich zusammen. Seine Ehefrau Berta (82) rettete ihm das Leben, bevor er nach Passau ins Krankenhaus gebracht wurde.

oön
Nach Attacke mit Barhocker in Steyr: 38 Monate Haft für Angeklagten

Nach Attacke mit Barhocker in Steyr: 38 Monate Haft für Angeklagten

STEYR. Weil ein Fußgänger seiner Ansicht nach zu langsam über den Zebrastreifen ging, rastete ein 30-Jähriger am Rosenmontag aus. Dafür musste er sich heute vor Gericht verantworten.

oön
Linzer Krankenhaus schickt vergewaltigte Frau weg: Jetzt gibt es Konsequenzen

Linzer Krankenhaus schickt vergewaltigte Frau weg: Jetzt gibt es Konsequenzen

LINZ. Groß sind Betroffenheit und Empörung, nachdem eine vergewaltigte Frau von einer Ambulanz im Med Campus IV in Linz weggeschickt wurde. Die Forderung nach einer Gewaltambulanz wird wieder lauter. Und es soll Konsequenzen geben.

oön
Kunstwerk des Spätbarock ist nur noch morgen zu sehen

Kunstwerk des Spätbarock ist nur noch morgen zu sehen

GARSTEN. Das Berglgrab im Altarraum der Losensteinerkapelle wandert danach wieder ins Depot.

oön
Mehr als Hälfte der Lehrer nutzt KI im Schulalltag

Mehr als Hälfte der Lehrer nutzt KI im Schulalltag

WIEN/LINZ. 56 Prozent verwendet Künstliche Intelligenz - so das Ergebnis einer Umfrage unter knapp 1000 Lehrkräften, die der Österreichische Bundesverlag in Kooperation mit der Johannes-Kepler-Universität im Rahmen einer Studie durchgeführt hat.

oön
Bubble Days feiern wieder das Leben im Hafen

Bubble Days feiern wieder das Leben im Hafen

LINZ. Von einer Party für 200 Menschen zu einem Fest mit 30.000 Besuchern: Die Bubble Days in Linz sind eine besondere Erfolgsgeschichte.

oön
Meilenstein für die Bildung: 31,5 Millionen Euro teurer Schulumbau startet im Juli

Meilenstein für die Bildung: 31,5 Millionen Euro teurer Schulumbau startet im Juli

KIRCHDORF. 600 Schüler erhalten bis 2030 einen neuen Standort. Gemeinderat beschloss einstimmig Aufträge in Höhe von rund 18 Millionen Euro.

oön
Fußball-Unterhaus: In Hohenzell komt es zum brisanten Wiedersehen alter Bekannter

Fußball-Unterhaus: In Hohenzell komt es zum brisanten Wiedersehen alter Bekannter

HOHENZELL. Bezirksliga Süd: Eberschwang-Coach Josef Bögl gastiert am Samstag mit seinem Team bei seinem Heimatverein Hohenzell. Während Eberschwang gegen den Abstieg kämpft, hat sich der SVH in der oberen Tabellenhälfte der Liga festgesetzt.

oön
Zugunfall in Schladming: Fußgänger (33) aus dem Bezirk Vöcklabruck schwer verletzt

Zugunfall in Schladming: Fußgänger (33) aus dem Bezirk Vöcklabruck schwer verletzt

SCHLADMING. In der Nacht auf Donnerstag wurde in Schladming ein 33-Jhriger aus dem Bezirk Vcklabruck von einem Zug erfasst und schwer verletzt.

oön
Der Linzer Chef-Statistiker und sein Faible für Schmetterlinge

Der Linzer Chef-Statistiker und sein Faible für Schmetterlinge

GALLNEUKIRCHEN. Thomas Standfest und sein Vater haben in Gallneukirchen 1200 Schmetterlingsarten dokumentiert, eine Ausstellung zeigt sie jetzt.

oön
Schwer verletzt: 33-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck in der Steiermark von Zug erfasst

Schwer verletzt: 33-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck in der Steiermark von Zug erfasst

SCHLADMING. Ein Fußgänger aus dem oberösterreichischen Bezirk Vöcklabruck ist in der Nacht auf Donnerstag in Schladming von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden.

oön
Lehrling aus Ampflwang holt zweiten Platz bei Junior Skills

Lehrling aus Ampflwang holt zweiten Platz bei Junior Skills

AMPFLWANG. Lehrling der Caf-KonditoreiMhlbacher, Elisabeth Milacher, erreichte bei den Junior Skills O den zweiten Platz. Der Wettbewerb wurde unter 17 ausgewhlten Konditorlehrlingen im dritten Lehrjahr ausgetragen.

oön
Spende an das Sozialzentrum in Vöcklabruck

Spende an das Sozialzentrum in Vöcklabruck

VCKLABRUCK. Krzlich berreichte Katja Eder, Mitarbeiterin am Salzkammergut Klinikum und Vorstandsmitglied des Sozialzentrums, eine Spende in der Hhe von 1.100 Euro an ihre Vorstandskollegen.

oön
Beschäftigter der Anfangsjahre der Lebenshilfe Vöcklabruck geht in Pension

Beschäftigter der Anfangsjahre der Lebenshilfe Vöcklabruck geht in Pension

VCKLABRUCK. Ernst Meissner war einer der ersten Menschen mit Beeintrchtigung, die 1971 in der allerersten Werksttte der Lebenshilfe Obersterreich in Vcklabruck aufgenommen wurden. Nach ber fnf Jahrzehnten aktiver Ttigkeit verabschiedet sich der rstige 69-

oön
Literaturtage Steyr: Der Dunklhof wird zur Lesebühne

Literaturtage Steyr: Der Dunklhof wird zur Lesebühne

STEYR. Die Lesungen und Gespräche der 9. Literaturtage Steyr finden traditionell zu Pfingsten (6.-8. Juni) in den historischen Arkadenhöfen und im denkmalgeschützten Museum Arbeitswelt statt.

oön

"Provokant? Das sind Dinge, die man ansprechen muss"

BRAUNAU. Fina Esslinger, Obfrau des Festivals der Regionen (FDR) über Nazikeulen, Tanzviren, unerwünschtes Image und vermeidbare Hoppalas.

oön
Immobilienmarkt im Innviertel erholt sich: Mehr Einfamilienhäuser wurden verkauft

Immobilienmarkt im Innviertel erholt sich: Mehr Einfamilienhäuser wurden verkauft

INNVIERTEL. Einzig im Bezirk Ried schwächelte Zahl der Transaktionen, Bezirk Braunau ist am teuersten

oön
Ein Jubiläumsbier läutet auf dem Hochlecken das Feierjahr ein

Ein Jubiläumsbier läutet auf dem Hochlecken das Feierjahr ein

STEINBACH/ALTMÜNSTER. Am Sonntag erfolgt mit einem Bieranstich der Auftakt in ein besonderes Jahr: Hochleckenhaus und Bergrettung Steinbach werden 100 .

oön
Keine Einigung: Die Schutzhütte im Koppental wird endgültig abgetragen

Keine Einigung: Die Schutzhütte im Koppental wird endgültig abgetragen

BAD AUSSEE/OBERTRAUN. ÖBB verlängerten Vertrag nicht - Pächter Bernhard Immervoll beginnt mit dem Abbruch

oön
Der Marsch in die russische Gefangenschaft

Der Marsch in die russische Gefangenschaft

oön
Sonderbriefmarke zum 400. Jahrestag des Frankenburger Würfelspiels

Sonderbriefmarke zum 400. Jahrestag des Frankenburger Würfelspiels

FRANKENBURG. Zum 400. Jahrestag des Frankenburger Wrfelspiels gibt die sterreichische Post eine Sonderbriefmarke heraus, die heute, am 15. Mai, im Kulturzentrum in einem Sonderpostamt erhltlich ist.

oön
Linzer Krankenhaus schickte vergewaltigte Frau wieder weg

Linzer Krankenhaus schickte vergewaltigte Frau wieder weg

LINZ. Ein schwerer Fall sexueller Gewalt an einer obdachlosen Frau (45) in Linz löst Empörung aus: Obwohl sie in Begleitung zweier Sozialarbeiterinnen Hilfe im Krankenhaus suchte, wurde sie wieder weggeschickt.

oön
Feuer bei Autoverwerter in Dietach: Mehr als 40 Autos standen in Vollbrand

Feuer bei Autoverwerter in Dietach: Mehr als 40 Autos standen in Vollbrand

DIETACH. Auf dem Gelände eines Autoverwerters war ein Feuer ausgebrochen, mehrere Schrottfahrzeuge standen in Flammen. 3 Feuerwehren mit 40 Einsatzkräften brachten den Brand rasch unter Kontrolle.

oön
Explodierende Reifen: Schwieriger Einsatz für 6 Feuerwehren bei Lkw-Brand auf A8

Explodierende Reifen: Schwieriger Einsatz für 6 Feuerwehren bei Lkw-Brand auf A8

PICHL BEI WELS. 78 Feuerwehrleute standen in der Nacht auf Donnerstag auf der Innkreisautobahn (A8) in Pichl bei Wels im Einsatz. Ein Tieflader samt Muldenkipper stand in Flammen.

oön
Bad Ischler Extremsport-Legende Gerhard Gulewicz stirbt mit 57 Jahren

Bad Ischler Extremsport-Legende Gerhard Gulewicz stirbt mit 57 Jahren

BAD ISCHL. Der Bad Ischler Extremsportler und Motivationstrainer Gerhard Gulewicz starb völlig überraschend an einem Herzinfarkt - er galt als einer, der niemals aufgab.

oön

"Am Internet ist nichts Schlechtes dran, aber manche missbrauchen es"

Fit im Internet: Großer Ansturm auf die OÖN-Veranstaltung über digitale Technologien.

oön
Wallern an der Trattnach: Zwei Schwerverletzte bei Frontalkollision

Wallern an der Trattnach: Zwei Schwerverletzte bei Frontalkollision

GRIESKIRCHEN. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B134 in Wallern an der Trattnach wurden am Mittwochnachmittag zwei Frauen schwer verletzt. Eine 72-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Unfallwrack befreit werden.

oön
Zwei Meistertitel für RSV Atterbiker bei den Meisterschaften im Zeitfahren

Zwei Meistertitel für RSV Atterbiker bei den Meisterschaften im Zeitfahren

ATTERSEE. Bei den sterreichischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Grohartmannsdorf (Steiermark) berzeugten die Athleten des RSV Atterbiker mit Spitzenleistungen.

oön
Pabneukirchen: Mann (62) mit 2,16 Promille unterwegs

Pabneukirchen: Mann (62) mit 2,16 Promille unterwegs

PERG. Über zwei Promille Alkohol hatte ein 62-jähriger Autofahrer im Blut, als er Mittwochabend auf der B 124 die Kontrolle über seinen Wagen verlor. Er schrammte über einen Erdhaufen und fuhr trotz schwer beschädigten Fahrzeugs noch zwei Kilometer weiter

oön
Chico fertigt seit 40 Jahren Hängematten in Oepping

Chico fertigt seit 40 Jahren Hängematten in Oepping

Von anfänglicher Skepsis zum regional gefertigten Verkaufsschlager

oön
Maul- und Klauenseuche:

Maul- und Klauenseuche: "Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen"

INNVIERTEL. Josef Miesenberger, Geschäftsführer des Fleckviehzuchtverbands Inn- und Hausruckviertel (FIH) blickt im Interview zuversichtlich in die Zukunft.

oön