Altes Handwerk: Der Bartbinder aus Steinerkirchen an der Traun
Es gibt nur mehr wenige Menschen, die dieses alte, jagdliche Handwerk beherrschen. Der Atzinger Karl Stockhammer ist einer der letzten Bartbinder im Land, der Wildbärte aller Art fertigt.
OÖ Extra
Altes Handwerk: So wurde damals gedruckt
Oskar Pointecker ist gelernter Buchdrucker. In seiner Werkstatt stehen über 110 Jahre alte Druckerpressen. Damit fertigt er ganz besondere Kunstdrucke an.
Innviertel
Altes Handwerk: Fassbinder Sepp Riederer in Hartkirchen
In Hartkirchen gibt es einen Fassbinder, der das alte Handwerk noch von der Pike auf beherrscht. Er ist der letzte Fassbinder-Meister im Bezirk Eferding.
OÖ Extra
Der "Pfannenflicker" aus Attersee
Was passiert eigentlich, wenn eine Pfanne oder ein Topf undicht wird? Früher ist man zum Pfannenflicker gegangen!
Vöcklabruck
Aus flüssigem Sand wird Glaskunst - So entstehen mundgeblasene Unikate
Wassergläser, Kaffeetassen oder Karaffen. Wir blicken dem “Glaskünstler” Thom Feichtner aus Aschach an der Donau über die Schulter.
OÖ Extra
Altes Handwerk Raschpatschen - Waldgras wärmt die Füße
Sonja Spießberger aus Höhnhart fertigt die Naturprodukte nach uralter Technik aus getrocknetem Waldgras.
Zentralraum
Fotografieren wie damals
Reise in die Vergangenheit - mit dieser uralten Technik wurden bereits im Jahr 1860 Fotos geschossen!
Innviertel
"De mi’m Huat san guat” - Hutmacherin Tina Fürch
Altes Handwerk soll nicht in Vergessenheit geraten... In Mattighofen werden Hüte noch tagtäglich von Hand gefertigt.
Innviertel
Die Geigenbauerin aus dem Salzkammergut
In Altmünster werden Geigen gefertigt, in liebevoller Handarbeit und perfekt im Klang.
Vöcklabruck
ALTES HANDWERK - UHRMACHER
Der gelernte Uhrmacher Johannes Brandlmayr hat sich auf das aufwendige reparieren und restaurieren von antiken Uhren spezialisiert.
OÖ im Überblick
Schmieden – ein Spiel mit den Elementen
Hammer und Amboss braucht man um dieses Handwerk auszuüben. Weiters bedarf es an Handfertigkeit, Formgefühl und viel Erfahrung. Der Schmied – ein altes Handwerk!
Innviertel
Altes Handwerk: Hufschmied
Daniel Moser ein Mann dessen Leidenschaft ganz den Pferden gehört.
Innviertel
Der Barbier- Leidenschaft mit Haut und Haar
Der Braunauer Klaus Ranzenberger im Portrait über sein Handwerk als (Herren) Friseur.
Innviertel
Vom Getreide zum Mehl – Altes Handwerk Mühle
Seit 25 Jahren führt Müllermeister Franz Josef Renzl seine Mühle und verarbeitet Getreide zu Mehl.
Innviertel
Handwerkliches Kleinod - Der Zwirnknopf
Zwirnknöpfeln war früher schlecht bezahlte Heimarbeit, heute ists beliebte kreative Tätigkeit.
Zentralraum