Firmen mit 30 bis 7000 Mitarbeitern nutzen die App von Core smartwork
GURTEN. Positive Entwicklung von 2012 gegründetem Unternehmen aus Gurten.
Keine komplette Sperre des Steyrer Stadtplatzes
STEYR. Nur die Durchfahrt ist am Wochenende teils nicht möglich.
Wunschbaum vom Roten Kreuz
Linzer Kontrollamtsprüfung stellt Mängel bei Vergaben an IT-Unternehmen fest
LINZ. Persönlich hat sich Magistratsdirektorin Ulrike Huemer aber nichts zuschulden kommen lassen
Linzer Weihnachtsmärkte eröffnen am 22. November
LINZ. Fünf Linzer Weihnachtsmärkte gibt es in der Innenstadt, auch heuer verbindet sie wieder der Weihnachtszug.
Welser Ordnungswache: Neue Struktur beschlossen
WELS. Der Gemeinderat stimmte nach heftiger Diskussion für das Projekt.
Hofkirchner Nacht der 1.000 Lichter
HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. In einer nur mit Kerzen beleuchteten Pfarrkirche haben die 200 Besucher in Hofkirchen an der Trattnach Texte und Musik gehrt.
Theater Behamberg feiert am Samstag Premiere
BEHAMBERG. Auf das Bühnenbild wurde heuer besonders Wert gelegt.
Soroptimistinnen setzen ein oranges Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Eine orange Bank lädt zum Nachdenken ein und führt auch zu konkreter Hilfe
Sekundenschlaf: Unfall mit 3 Fahrzeugen in Kronstorf
KRONSTORF. Eine 25-Jährige verlor auf der B309 die Kontrolle über ihren Wagen.
Streusalzversorgung kurzfristig gekappt: Der halbe Bezirk Braunau ist sauer
BEZIRK BRAUNAU. Der Winter klopft an die Tür und der halbe Bezirk Braunau ist sauer, denn es fehlt Salz. 21 von insgesamt 46 Gemeinden haben bisher gegen Bezahlung Streusalz von einem Silo einer Straßenmeisterei, sprich vom Land, bezogen. Diese Versorgung
Akademie der Volkskultur: "Jeder Mensch hat Ritualkompetenz"
LINZ. Zum 25-jährigen Jubiläum beschäftigt sich der Verein in einer Veranstaltungsreihe unter anderem mit der Kraft von Ritualen.
Coronainfektionen sind rückläufig, dafür ist die "echte Grippe" schon da
LINZ. Heuer kursiert die Influenza um zwei bis vier Wochen früher in Österreich als im Vorjahr.
Stadt Linz will mit Kampagne lokale Geschäfte stärken
LINZ. Gerade in der Vorweihnachtszeit soll Bevölkerung aufgerufen werden, durch ihren Einkauf die Linzer Innenstadt zu stärken.
Vor 100 Jahren gab es Linienflüge von Wien ins Salzkammergut
SALZKAMMERGUT. Eine Bruchlandung auf dem Hallstättersee beendete das Experiment nach kurzer Zeit.
Neues Gestaltungskonzept: Wie die erweiterte KZ-Gedenkstätte Gusen aussehen wird
GUSEN. Das Gewinnerprojekt eines internationalen Realisierungswettbewerbs wurde am Montag präsentiert.
Eferdings freiheitliche Bauern setzen Zeichen gegen EU-Abkommen
EFERDING. Die freien Bauern im Bezirk Eferding wollen mit einem Banner bei der Eferdinger Umfahrung ihre Meinung zum Mercosur-Abkommen der EU kundtun.
114 Einbrüche im Innviertel: DNA-Spuren führten zu 28-Jährigem
SCHÄRDING. Der Verdächtige soll von April bis Juli in den Bezirken Schärding und Ried Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet und zum Großteil auf Flohmärkten verkauft haben.
KWG baut für 20 Millionen Euro ein Wasserkraftwerk an der Ager
ATTNANG-PUCHHEIM, REGAU. Die Staustufe wird 3000 Haushalte mit Ökostrom versorgen.
Neue Saison mit alten Zielen
WELS. Der TVN Sparkasse Colop Wels freut sich auf die anstehende Saison. Obmann Klaus Schinninger: Wir starten mit den alten Zielen. Im Welscup gewinnen, den Nachwuchs weiter voranbringen und den Breitensport forcieren.
Linzer raste mit 217 km/h auf der A1: Auto beschlagnahmt
ST. PÖLTEN. Mit 217 anstatt der erlaubten 130 km/h ist ein Pkw-Lenker am Sonntag auf der Westautobahn (A1) bei der Abfahrt St. Pölten Süd gemessen worden.
Verurteilter Drogenboss soll vom Gefängnis aus drei Kilo Kokain verhandelt haben
RIED/LINZ. Laut Polizei orchestrierte ein Bosnier, der in Suben eine neuneinhalbjährige Freiheitsstrafe wegen Drogendelikten absitzt, einen großen Kokaindeal. Seine Komplizen sollen Freigänger gewesen sein.
Allerletzte Chance für Rettung der Sommerrodelbahn in Haag am Hausruck
HAAG AM HAUSRUCK/MARCHTRENK. Mit der Seilbahn und der Sommerrodelbahn knnte es doch weitergehen. Die Firma Michael Gschwandtner Freizeitbetriebe aus Marchtrenk hat sich um den Betrieb der Anlagen beworben und vom Gemeinderat dafr grnes Licht bekommen, unt
Martinsfest in Waizenkirchen
WAIZENKIRCHEN. Der Waizenkirchner Kindergarten unter der Leitung von Tina Peirleitner organisierte auch heuer ein Martinsfest am Marktplatz.
Advent im Salzkammergut: Wo es sich auf Weihnachten gut warten lässt
SALZKAMMERGUT. In dieser Woche öffnen im Salzkammergut die ersten Adventmärkte - tageweise oder mehrwöchig, beschaulich oder frequentiert
Gmunden wehrt sich gegen Abriss von Bootshütte am Ostufer des Traunsees
GMUNDEN. Die Nachwehen eines Immobilienprozesses setzen sich fort: Stadtrat beschloss mehrheitlich eine außerordentliche Revision gegen den Entscheid des Landesverwaltungsgerichts
Steuern nicht gezahlt: 300.000 Euro Geldstrafe für Ex-Vereinspräsident
LINZ. Der ehemalige Präsident eines oberösterreichischen Sportvereins wurde am Landesgericht Linz wegen Abgabenhinterziehung rechtskräftig zu einer teilbedingten Geldstrafe von 300.000 Euro verurteilt.
Afghanischer Flüchtling kehrt zurück auf Dachsberg-Bühne
PRAMBACHKIRCHEN. Der ehemalige Dachsberg-Schler Bagher Ahmadi prsentierte in der Mehrzweckhalle der Schule sein Solostck "Drauen vor der Tr".
Verkehrskontrollen per WhatsApp verraten: Polizist in Wels vor Gericht
WELS. Ein Polizist aus dem Bezirk Vöcklabruck hat am Dienstag einen wichtigen Gerichtstermin wahrzunehmen, er muss sich wegen Amtsmissbrauch verantworten, weil er in einer WhatsApp-Gruppe mit mehr als 1000 Mitgliedern anstehende Verkehrskontrollen preisge
Tischtennis: Sprung auf Platz Zwei
WELS. Der Titelverteidiger SPG Felbermayr Wels konnte in der ersten Tischtennis-Bundesliga bis jetzt nicht so richtig auftrumpfen. Die Doppelrunde mutierte aber zum Befreiungsschlag.
Knalleffekt in der Gesundheitsholding: Harnoncourt zieht sich zurück
LINZ. In der heutigen Aufsichtsratssitzung überraschte Holding-Vorsitzender Franz Harnoncourt mit einer persönlichen Erklärung. Er wird sich aus persönlichen Gründen zurückziehen.
Perchtenlauf am Waizenkirchner Schlossparkplatz
WAIZENKIRCHEN. Auch heuer findet beim Wursthaus Michaela Riegl in Waizenkirchen wieder ein Perchtenlauf statt.
Eferdinger Winterzauber in der Schmiedstraße
EFERDING. Auch in diesem Jahr wird die Eferdinger Einkaufsstrae winterlich dekoriert und stimmt auf die Adventzeit ein.
Mühlviertler Schulklasse traf FC Chelsea-Legende
BAD KREUZEN, LONDON. Bei der Intensiv-Sprachwoche der Sportmittelschule Bad Kreuzen in Stanford stand auch der Besuch eines Zweitliga-Fußballspiels auf dem Programm.
Schlepper bei Braunau als "Gassigeher" getarnt: Haftstrafe für Syrer in Bayern
BRAUNAU, SIMBACH. "Hundebesitzer" sollte an Grenze zwischen Braunau und Simbach prüfen, ob "Luft rein" ist.
Citizen Science Kongress: Gleich zwei Siege für Schüler aus dem Innviertel
BRAUNAU. Schüler der HTL Braunau überzeugten in Kategorien "MatheConnect" und "AmphiBiom".
Ruttensteiner: "Dietach ist mein Herzensverein!"
DIETACH. Der 35-jährige Erfolgstrainer ist zufrieden mit der Premierensaison in der Regionalliga Mitte und schließt Veränderungen in seiner persönlichen Zukunft nicht aus. Und: Vorwärts Steyr gehört für ihn in die 2. Liga.
Tödlicher Sturz: Frau (64) in Steinerkirchen an der Traun von Hund umgerannt
STEINERKIRCHEN AN DER TRAUN. Einen tragischen Ausgang hat ein unglcklicher Sturz in Steinerkirchen an der Traun genommen.
Warum einige Lichtenberger nun selbst einen Friedhof gründen wollen
LICHTENBERG. Die Gemeinde pausiert das Projekt eines eigenen Friedhofs aus finanziellen Gründen, die Projektgruppe will aber weitermachen.
38-Jährige mit Long Covid: »Brauche noch Pausen, aber mir geht's viel besser«
STEYR/GARSTEN. Verena Altenburger kämpft seit fünf Jahren gegen die Krankheit. Inzwischen geht es gesundheitlich bergauf - auch dank der finanziellen Hilfe des OÖN-Christkindls
Alko-Unfall in Hochburg-Ach forderte 3 Verletzte
HOCHBURG-ACH. Zwei Fahrzeuge kollidierte auf der Oberinnviertler Landesstraße.
Kaineder: "Heimat nicht für den Luxus von Millionären verkaufen"
HINTERSTODER. Im Stodertal wurde mit dem Landesrat am Wirtshaustisch emotional diskutiert.
Auto stürzte bei Gramastetten über Böschung: Lenkerin aus Wrack gerettet
GRAMASTETTEN. Eine Frau hat bei der Fahrt auf der Hansberg-Landesstraße die Kontrolle über ihren Lada verloren.
Schneefallgrenze sinkt auf 300 Meter: Der Winter klopft an die Tür
WIEN. Das Wetter wird in der kommenden Woche zunächst regnerisch, dann sonnig und deutlich kälter als zuletzt. Die Schneefallgrenze sinkt deutlich. Ende der Woche könnt es bis auf 300 Meter Seehöhe hinunter schneien.
Radsportverband zeichnet aus: Gala für die Sieger
MARCHTRENK. Der obersterreichische Radsportverband hat jetzt nach Abschluss der Saison die Landesmeister und Radsporttalente im Rahmen einer groen Gala in Marchtrenker Kulturraum Trenk.s ausgezeichnet.
Unterhaltsames Narrenwecken in der Kurstadt
BAD HALL. In der Kurstadt haben die Narren wieder die Regentschaft übernommen. Sie haben sich den Rathausschlüssel erfolgreich geholt.
Millionenbetrug? Ex-Präsident eines Sportvereins in Linz vor Gericht
LINZ. Die Vorwürfe wiegen schwer, ein ehemaliger Funktionär eines Sportvereins aus Oberösterreich soll laut der Linzer Staatsanwaltschaft 1,14 Millionen Euro an Abgaben hinterzogen haben.
Rekordbesuch: Adventauftakt lockte 11.700 Gäste in Steyrs Zentrum
STEYR. Die Stadt will ihren Ruf als Christkindlstadt mit Abwechslung stärken.
Welser Weihnachtswelt: "Frühstart" könnte Besucherrekord sprengen
WELS. Das erste Wochenende brachte Zehntausende Besucher.
Tiergarten verbessert Müll-Infrastruktur - erstmals Pfandringe in Wels
WELS. 250.000 bis 300.000 Menschen besuchen den Welser Tiergarten Jahr fr Jahr, das macht den Zoo zur wichtigsten Freizeitdestination der ganzen Region. Dementsprechend fllt auch einiges an Mll an, berichtet Tiergartenreferent Thomas Rammerstorfer, der au
Unbekannter rammte in Wels einen Vereinsbus und flüchtete
WELS. In Wels-Lichtenegg wurde in der Nacht auf Sonntag ein geparkter Vereinsbus von einem Fahrzeug beschdigt, dessen Fahrer anschlieend flchtete.
Wohnpark Pettenbach: Campinghütte brannte, Bewohner von Katze geweckt
PETTENBACH. Im Wohnpark Pettenbach (Bezirk Kirchdorf an der Krems) ist Sonntagvormittag eine Campinghütte vollständig abgebrannt. Weil der Bewohner von seiner Katze geweckt wurde, konnte er sich in Sicherheit bringen.