Lokalticker

Diakoniewerk:

Diakoniewerk: "Betagte Menschen und Menschen mit Behinderung dürfen sich nicht als Kostenfaktor sehen"

LINZ. In herausfordernden Krisenzeiten müsse der Blick auf "verantwortungsvolles Sparen" gerichtet werden, sagt Daniela Palk vom Diakoniewerk.

oön
Holz-Lkw kippte in Saxen um

Holz-Lkw kippte in Saxen um

SAXEN. Der Alptraum vieler Autofahrer wurde Freitag gegen 14.45 Uhr im Bezirk Perg wahr:

oön
Abgängige Frau (75) bei Suchaktion in Gmunden wohlauf gefunden

Abgängige Frau (75) bei Suchaktion in Gmunden wohlauf gefunden

GMUNDEN. Nachdem eine 75-jährige Bewohnerin eines Altenheims am Donnerstagabend von einer Pflegekraft als abgängig gemeldet wurde, startete eine groß angelegte Suchaktion.

oön
165 km/h im 100er: Probeführerscheinbesitzer raste mit dem Pkw seiner Mutter auf A8

165 km/h im 100er: Probeführerscheinbesitzer raste mit dem Pkw seiner Mutter auf A8

SATTLEDT. Am Freitagnachmittag wurde ein 19-jähriger dabei erwischt, wie er auf der Innkreisautobahn (A8) mit 165 statt der erlaubten 100 km/h dahinraste.

oön

"Skisprung-Paar" eröffnet in Ried neues Bewegungsstudio

RIED. Jacqueline Seifriedsberger und Bernhard Metzler setzen mit dem "Feelgood-Konzept" auf Mobilisierung und Kräftigung.

oön
Gunskirchner Blasmusik präsentierte junge Talente

Gunskirchner Blasmusik präsentierte junge Talente

GUNSKIRCHEN. Musiker, die heuer ganz besondere musikalische Leistungen erbracht haben, standen beim Herbstkonzert des Musikvereines Gunskirchen im Rampenlicht.

oön
Paragleiter (52) geriet am Grünberg in Baumwipfel

Paragleiter (52) geriet am Grünberg in Baumwipfel

GMUNDEN. Ein 52-jähriger Paragleiter prallte am Freitagvormittag am Gmundner Grünberg gegen einen Baum, überstand den Unfall aber unverletzt.

oön
Volksschule Pram und Volksschule Eferding Süd schon 15 Jahre in der Gesundheitsförderung engagiert

Volksschule Pram und Volksschule Eferding Süd schon 15 Jahre in der Gesundheitsförderung engagiert

PRAM/EFERDING/O. Die sterreichische Gesundheitskasse, das Land und die Bildungsdirektion Obersterreich verliehen zum 30. Mal das Gtesiegel "Gesunde Schule" - auch wieder an die Volksschule Pram und die Volksschule Eferding Sd.

oön
Schweigemarsch gegen Gewalt an Frauen

Schweigemarsch gegen Gewalt an Frauen

SCHWERTBERG. Mit weißen Kutten erinnerten Teilnehmerinnen an die 14 Femizide, die es in Österreich heuer bereits gegeben hat.

oön
Aschach veranstaltet Workshop mit Partnergemeinde Obernzell

Aschach veranstaltet Workshop mit Partnergemeinde Obernzell

ASCHACH AN DER DONAU. Vertreter der Partnergemeinden Aschach an der Donau und Obernzell trafen sich im Rahmen des INTERREG-Projekts People2People zu einem gemeinsamen Workshop.

oön
50 Bombendrohungen in Oberösterreich: Neue Details nach Razzien

50 Bombendrohungen in Oberösterreich: Neue Details nach Razzien

LINZ, WIEN. Nach den Razzien in Deutschland in Zusammenhang mit zahlreichen Bombendrohungen in Österreich werden nun immer mehr Details dazu bekannt.

oön
Drei Verdächtige geschnappt: Einbrüche in Oberösterreich um die Hälfte gesunken

Drei Verdächtige geschnappt: Einbrüche in Oberösterreich um die Hälfte gesunken

LINZ. Drei offenbar recht umtriebige Einbrecher hat die Polizei in Oberösterreich erwischt: Seit sie in Haft sind, ist die Zahl der Einbrüche stark gesunken. Die Polizei gibt Tipps, wie das eigene Haus erst gar nicht zur Zielscheibe wird.

oön
Frau ein Messer in Rücken gerammt:

Frau ein Messer in Rücken gerammt: "Könnten auch wegen Mordversuch hier sein"

LINZ. Ein Koch und Betreiber eines China-Restaurants rammte seiner Noch-Ehefrau ein Messer in den Rücken, sie wurde schwer verletzt. Am Freitag wurde er zu 27 Monaten Gefängnis verurteilt, bereits rechtskräftig.

oön
Garstner Advent wird eröffnet - die Jägerkrippe in Steyr trotzt dem Teufelsbach

Garstner Advent wird eröffnet - die Jägerkrippe in Steyr trotzt dem Teufelsbach

GARSTEN, STEYR. Am Wochenende sperrt der traditionelle Adventmarkt in Garsten auf.

oön
Bank kauft zugunsten der Stadt Ried Kunstsammlung für Volkskundehaus

Bank kauft zugunsten der Stadt Ried Kunstsammlung für Volkskundehaus

RIED. Schwanthaler-Werke um 68.000 Euro dürften zur Dauerleihgabe werden.

oön
Perchtenlauf für den guten Zweck

Perchtenlauf für den guten Zweck

WAIZENKIRCHEN. Auch in diesem Jahr findet ein Charity-Perchtenlauf am Billa-Parkplatz in Waizenkirchen statt.

oön
Spieleabend bei den Sattledter Senioren

Spieleabend bei den Sattledter Senioren

SATTLEDT. Die Sattledter Senioren sind nicht nur sportlich bei Rad fahren, Knitteln, Turnen und Tanzen. Auch die grauen Zellen" werden bei Spielabenden trainiert.

oön
Wirtschaftsempfang Gunskirchen: Netzwerke stärken

Wirtschaftsempfang Gunskirchen: Netzwerke stärken

GUNSKIRCHEN. Der Wirtschaftsempfang der Marktgemeinde in der Landesmusikschule ist immer wieder die perfekte Gelegenheit sich auszutauschen, zu informieren und die Netzwerke zu strken.

oön
Joggerin getötet: Gericht erlaubt weitere Einschläferungen im Fall Elmo

Joggerin getötet: Gericht erlaubt weitere Einschläferungen im Fall Elmo

LINZ. Im Oktober 2023 hatten drei Kampfhunde in Naarn eine Joogerin zerfleischt. "Elmo" wurde sofort eingeschläfert, die zwei anderen Tiere leben noch. Aber das Verwaltungsgericht hat jetzt grünes Licht für die Einschläferung der beiden anderen "Amstaffs"

oön
Gemeinsame Aktion für

Gemeinsame Aktion für "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"

STADL-PAURA/LAMBACH. Die Farbe Orange ist das sichtbare Zeichen fr die UN-Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. In Stadl-Paura und Lambach haben sich Vereine, Schulen, Politik und die Pfarre zusammengetan, um nicht nur einen gemeinsamen Marsch plus Filma

oön

"Benötigen eine Energieleistung wie bei unserem 2:1-Auswärtssieg"

RIED. Die SV Oberbank Ried empfängt morgen den Wolfsberger AC, Mark Grosse steht nach seiner Suspendierung wohl wieder im Kader

oön
Unimarkt-Partner Selker: Adeg an zwei Standorten im Bezirk Schärding interessiert

Unimarkt-Partner Selker: Adeg an zwei Standorten im Bezirk Schärding interessiert

SCHÄRDING. Zwei der drei Standorte, die von Unimarkt-Franchisepartner Alois Selker im Bezirk Schärding betrieben werden, sind Teil des "Rewe-Pakets".

oön
Wirtschaftsempfang im Eferdinger Bräuhaus

Wirtschaftsempfang im Eferdinger Bräuhaus

EFERDING. Zum Wirtschaftsempfang der WKO Eferding in Kooperation mit der Raiffeisenbank Region Eferding versammelten sich 120 Unternehmer und Netzwerkpartner im Kulturzentrum Bruhaus in Eferding.

oön
Schlaumeier gesucht und jetzt auch gefunden

Schlaumeier gesucht und jetzt auch gefunden

WELS 13 Teams qualifizierten sich fr das groe Endraten um den Sieg im Welios. Es warteten zwlf spannende Raterunden beim Kampf um den Schlaumeier 2025.

oön
Ein Gefängnis, das die Freiheit beflügeln soll

Ein Gefängnis, das die Freiheit beflügeln soll

STEYR. Beim Branchentag "Land in Sicht" der Business Upper Austria wurde das Projekt "Horizont Steyr" präsentiert.

oön
Wallern ist eine

Wallern ist eine "Junge Gemeinde"

WALLERN. Die Marktgemeinde Wallern wurde als eine von vier Gemeinden im Bezirk Grieskirchen als "Junge Gemeinde" ausgezeichnet. Projekte wie der Funcourt oder der Jugendtag wurden damit gewrdigt.

oön
In Gmundens Trinkwasser wurden erneut Kolibakterien entdeckt

In Gmundens Trinkwasser wurden erneut Kolibakterien entdeckt

GMUNDEN. Betroffen sind 40 Straßenzüge rund um den Wasserbehälter Tastelberg.

oön
24 Adventfenster von Kindern für die Bewohner im Pflegeheim Kallham

24 Adventfenster von Kindern für die Bewohner im Pflegeheim Kallham

KALLHAM. Kallhamer Kindergartenkinder haben fr die Bewohner im Bezirksalten- und Pflegeheim Kallham 24 Adventfenster gestaltet.

oön
Alkovener Musiker treten in der Kirche auf

Alkovener Musiker treten in der Kirche auf

ALKOVEN. Der Musikverein Alkoven ldt am Sonntag, 7. Dezember, um 17 Uhr zu einem Konzert in der Alkovener Pfarrkirche.

oön
Lkw-Lenker in Suben auf Drogen - Auch Freund beim Abholen bekifft

Lkw-Lenker in Suben auf Drogen - Auch Freund beim Abholen bekifft

SUBEN. Ein Fahrer (62) eines Lastwagens wurde wegen Drogen auf der B149 in Suben (Bezirk Schärding) gestoppt. Auch sein herbeigerufener Freund war nicht nüchtern.

oön
Alkolenker stürzte in Holzhausen mit Pkw in Regenrückhaltebecken

Alkolenker stürzte in Holzhausen mit Pkw in Regenrückhaltebecken

HOLZHAUSEN. Zwei Autoinsassen erlitten am Donnerstagabend schwere Verletzungen, als ihr Pkw in Holzhausen (Bezirk Wels-Land) von der Fahrbahn abkam und in ein Regenrückhaltebecken schleuderte. Ein Alkoholtest beim Lenker zeigte 1,42 Promille.

oön
Als ein künftiger Kaiser in Linz sein Ja-Wort gab

Als ein künftiger Kaiser in Linz sein Ja-Wort gab

LINZ. Am 26. Mai 1521 heiratete der spätere Kaiser Ferdinand I. in der Stadtpfarrkirche Anna von Böhmen und Ungarn

oön
Drei Feuerwehren bei schwerem Verkehrsunfall in Holzhausen im Einsatz

Drei Feuerwehren bei schwerem Verkehrsunfall in Holzhausen im Einsatz

HOLZHAUSEN. In Holzhausen hat sich am spten Donnerstagabend ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein Auto verunfallte und landete dabei in einem Regenrckhaltebecken.

oön
Ehemaliges Häftlingsbordell Gusen im Internet inseriert

Ehemaliges Häftlingsbordell Gusen im Internet inseriert

GUSEN. Personen, die ein "Haus mit Geschichte suchen", wird jenes Gebäude anempfohlen, das seit einigen Tagen auf einer Internetplattform zum Verkauf angeboten wird. Es ist das ehemalige Lagerbordell des KZ Gusen.

oön
Viel Gutes bis zum Schluss:

Viel Gutes bis zum Schluss: "Das Tageshospiz ist ein Segen für mich"

LINZ. Menschen in ihrer letzten Lebensphase werden in den zwei Tageshospizen in Oberösterreich begleitet, beraten und erleben viele heitere Momente

oön
Entlaufene Rinder hielten Feuerwehren in Helfenberg auf Trab

Entlaufene Rinder hielten Feuerwehren in Helfenberg auf Trab

HELFENBERG. Drei Feuerwehren waren seit Dienstag im Bezirk Rohrbach damit beschäftigt, 17 entlaufene Rinder wieder einzufangen. Am Donnerstagabend waren noch zwei Tiere auf der Flucht.

oön
Traditionelles Weihnachtskonzert in Waizenkirchen

Traditionelles Weihnachtskonzert in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Beim traditionellen Weihnachtskonzert in der Waizenkirchner Pfarrkirche werden am Sonntag, 7. Dezember, um 19 Uhr Advent- und Weihnachtslieder aus der ganzen Welt zum Besten gegeben.

oön
Die Gunskirchner

Die Gunskirchner "School Nurse" hilft nicht nur bei kleinen Wehwehchen

GUNSKIRCHEN. Sandra Pejakovic sensibilisiert Schüler für Prävention und Gesundheitsthemen.

oön
Judo: Das Quäntchen Glück fehlte bei den Welsern

Judo: Das Quäntchen Glück fehlte bei den Welsern

WELS/GMUNDEN. Die Judo-Kmpfer des LZ Multikraft schnupperten an der Sensation beim Final Four in Gmunden. Am Ende mussten sich die Welser aber knapp den Galaxy Tigers mit 3:4 geschlagen geben.

oön
Grabungsleiter: Mosaike in Thalheim bieten

Grabungsleiter: Mosaike in Thalheim bieten "eine einmalige Chance"

WELS. Felix Lang von der Uni Salzburg pocht auf einen Schutzbau auf dem Reinberg.

oön
Warum ein Aufsichtsratskandidat der Linzer VP heute durchgefallen ist

Warum ein Aufsichtsratskandidat der Linzer VP heute durchgefallen ist

LINZ. Die SP verhinderte die Nachbesetzung eines vakanten Aufsichtsratsmandates durch die VP - eine Retourkutsche für eine Stadtsenatssitzung vor drei Wochen.

oön
Steyr Arms: Sieben Monate bedingt für Ex-Manager wegen Veruntreuung

Steyr Arms: Sieben Monate bedingt für Ex-Manager wegen Veruntreuung

STEYR. Jener entlassene frühere Geschäftsführer der Waffenschmiede Steyr Arms ist wegen Anstiftung zur Veruntreuung zu Monaten bedingt verurteilt worden. Nicht rechtskräftig.

oön
Frau wollte Schokolade einschmelzen: Küchenbrand in Feldkirchen bei Mattighofen

Frau wollte Schokolade einschmelzen: Küchenbrand in Feldkirchen bei Mattighofen

FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Am Donnerstagmittag kam es in Feldkirchen bei Mattighofen zu einem Küchenbrand. Eine 51-Jährige konnte das Feuer ablöschen, wurde aber mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

oön
Nachhaltige Stanortentwicklung: Dreifach-Sieg für Mühlviertel

Nachhaltige Stanortentwicklung: Dreifach-Sieg für Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Gleich drei Projekte aus dem Mühlviertel wurden beim diesjährigen "upperREGION"-Award des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.

oön
Eine Gschwandtner Frauenrunde häkelt schon seit 40 Jahren

Eine Gschwandtner Frauenrunde häkelt schon seit 40 Jahren

GSCHWANDT. Die Gschwandtner Häkelrunde gibt sich seit Herbst 1985 gemeinsam der Handarbeit hin.

oön
Solarpreis für Grieskirchner Firma für Energiesysteme

Solarpreis für Grieskirchner Firma für Energiesysteme

GRIESKIRCHEN. Die Firma Muggenhumer Energiesysteme aus Grieskirchen hat gemeinsam mit ihren Partnern Michael Berthold und Arne Komposch den Schweizer und Europischen Solarpreis gewonnen. Erhalten haben sie den Preis fr das Energiekonzept bei der Stanserho

oön
In Steyr sperrt am Stadtplatz ein Steaklokal auf

In Steyr sperrt am Stadtplatz ein Steaklokal auf

STEYR. Die Steyrer Innenstadt darf sich über einen weiteren Neuzugang freuen:

oön
Feuerwehreinsatz in Wels-Schafwiesen wegen Akkubrand

Feuerwehreinsatz in Wels-Schafwiesen wegen Akkubrand

WELS. Ein Akkubrand in einem Wohnhaus in Wels-Schafwiesen rief am Donnerstag die Feuerwehr auf den Plan. Dank des schnellen Handelns des Hausbesitzers konnten grere Schden vermieden werden.

oön
Christbaum am Eferdinger Stadtplatz erleuchtet

Christbaum am Eferdinger Stadtplatz erleuchtet

EFERDING. Im Rahmen eines Festakts, musikalisch begleitet vom Blser-Ensemble der Landesmusikschule Eferding und dem Chor der Volksschule Eferding Nord, schaltete Brgermeister Christian Penn (SP) die Christbaumbeleuchtung fr die Weihnachtszeit 2025 ein.

oön
14 neue Mietkaufwohnungen in Waizenkirchen

14 neue Mietkaufwohnungen in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Die Innviertler gemeinntzige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (ISG) erffnete in Waizenkirchen ein neues Wohnhaus mit 14 Mietkaufwohnungen.

oön
Überraschendes Aus für den Geschäftsführer der Schafbergbahn

Überraschendes Aus für den Geschäftsführer der Schafbergbahn

ST. WOLFGANG. Im April 2026 hätte Mario Mischelin ein persönliches Jubiläum gefeiert - 20 Jahre im Dienst der Wolfgangseeschifffahrt und der Schafbergbahn. Nun endete seine Karriere vorzeitig

oön
Für großes Hotelprojekt am Attersee ist keine UVP notwendig

Für großes Hotelprojekt am Attersee ist keine UVP notwendig

UNTERACH AM ATTERSEE. Aus dem ehemaligen Georgshof in Unterach soll ein Resort-Hotel mit 300 Betten werden. Eine UVP-Pflicht besteht nicht.

oön