Lokalticker

Frontalzusammenstoß bei Bad Schallerbach: 2 Frauen verletzt

Frontalzusammenstoß bei Bad Schallerbach: 2 Frauen verletzt

BAD SCHALLERBACH. Zwei Verletzte forderte eine Verkehrsunfall am frühen Dienstagnachmittag zwischen Bad Schallerbach und Schlüßlberg (Bezirk Grieskirchen).

oön
Passage Linz eröffnet am Donnerstag nach Umbau

Passage Linz eröffnet am Donnerstag nach Umbau

LINZ. Die Eigentümer investieren einen zweistelligen Millionenbetrag in die Modernisierung des Linzer Einkaufszentrums

oön
Wie Demokratie verteidigt wird

Wie Demokratie verteidigt wird

STEYR. Die renommierte Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs stellt übermorgen, Donnerstag, um 19.30 Uhr im Museum Arbeitswelt ihr aktuelles Buch "Verteidigung der Demokratie" vor.

oön
Sechs Jugendliche bewiesen auf dem Friedhof von St. Georgen Mitgefühl

Sechs Jugendliche bewiesen auf dem Friedhof von St. Georgen Mitgefühl

ST. GEORGEN/ATTERGAU. Sie ersetzten aufgelassene Gräber von unbekannten Geflüchteten durch ein Denkmal.

oön
Warum haben es russische Spione auf Ihre VTA abgesehen, Herr Kubinger?

Warum haben es russische Spione auf Ihre VTA abgesehen, Herr Kubinger?

OÖN TV. Ein russischer Spion soll das Abwasserunternehmen VTA mit Sitz in Rottenbach im Bezirk Grieskirchen bespitzelt haben. VTA-Eigentümer Ulrich Kubinger spricht davon, "Angriffsziel russischer Betriebsspionage" geworden zu sein.

oön
Zoo Schmiding modernisiert seine Reise in die Urzeit

Zoo Schmiding modernisiert seine Reise in die Urzeit

WELS. Evolutionsausstellung wird erneuert und interaktiver gestaltet.

oön
Ein Spion bei VTA?

Ein Spion bei VTA? "Wir waren das Ziel russischer Industriespionage"

ROTTENBACH BEI HAAG, MOSKAU. Bei VTA in Rottenbach soll ein russischer Agent spioniert haben. Der Staatsschutz ermittelt - das Motiv ist unklar. Unternehmer Ulrich Kubinger vermutet, dass es der Spion auf Betriebsgeheimnisse abgesehen habe. Erfolg habe er

oön
Landwirt (62) bei Unfall in St. Leonhard aus Traktor geschleudert

Landwirt (62) bei Unfall in St. Leonhard aus Traktor geschleudert

ST. LEONHARD. Der Mühlviertler zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.

oön
Anrainer sammeln Unterschriften gegen Raser in Kleinmünchen

Anrainer sammeln Unterschriften gegen Raser in Kleinmünchen

LINZ. Raser, Autoposer und nächtliche Rennen: Anrainerinitiative fordert verkehrsberuhigende Maßnahmen und mehr Kontrollen Am Langen Zaun und in anderen Kleinmünchner Straßenzügen.

oön
Die »Ischler Woche« produziert jetzt auch Kalender

Die »Ischler Woche« produziert jetzt auch Kalender

BAD ISCHL. Der Kalender enhält Fotos, kuriose Dialektausdrücke und historische Schmankerl.

oön
13 Meter hohe Blautanne ist heuer Welser Weihnachtsbaum

13 Meter hohe Blautanne ist heuer Welser Weihnachtsbaum

WELS. Eine ehemalige Magistratsmitarbeiterin spendete den Baum, der heuer direkt aus Wels stammt.

oön
Sipbachzell bekommt eine Erneuerbare Energiegemeinschaft

Sipbachzell bekommt eine Erneuerbare Energiegemeinschaft

SIPBACHZELL. Thomas Grillmair initiiert in Sipbachzell eine Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG). Der groe Besucheransturm beim Infoabend bewies, dass das Interesse der Sipbachzeller Bevlkerung gro ist.

oön
Russischer Spion soll Abwasserspezialist VTA in Rottenbach bespitzelt haben

Russischer Spion soll Abwasserspezialist VTA in Rottenbach bespitzelt haben

ROTTENBACH. Die Kontakte eines mutmaßlichen russischen Geheimdienstagenten zu einem Ingenieur der oberösterreichischen Abwasserentsorgungsfirma VTA haben die österreichische Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) auf den Plan gerufen.

oön
Alberndorf hat einen neuen Bürgermeister

Alberndorf hat einen neuen Bürgermeister

ALBERNDOF IN DER RIEDMARK. Der Gemeinderat wählte den bisherigen VP-Vizebürgermeister Erwin Reichetseder mit absoluter Mehrheit zum Nachfolger von Martin Tanzer.

oön
Das noch junge Damenteam des SV Gmunden ist Herbstmeister

Das noch junge Damenteam des SV Gmunden ist Herbstmeister

GMUNDEN. Das Team in dieser Saison bisher alle Spiele gewonnen.

oön
Psychotische Mutter tötete vierjährigen Sohn: Bedingte Unterbringung

Psychotische Mutter tötete vierjährigen Sohn: Bedingte Unterbringung

WIEN. Jene Frau, die am 17. November 2024 in ihrer Wohnung in Wien-Favoriten ihren vierjährigen Sohn mit einem Kehlschnitt getötet hat, ist am Dienstag vom Wiener Landesgericht aufgrund erwiesener Schuldunfähigkeit in einem forensisch-therapeutischen Zent

oön
Anti Atom Komitee informiert über die Endlager-Suche in Südböhmen

Anti Atom Komitee informiert über die Endlager-Suche in Südböhmen

oön
Droht dem Mühlviertel nun doch ein Atommüll-Lager im Bayerischen Wald?

Droht dem Mühlviertel nun doch ein Atommüll-Lager im Bayerischen Wald?

oön
Nach Verfolgungsjagd in Rohrbach: Diebespaar (29, 22) aus Tschechien festgenommen

Nach Verfolgungsjagd in Rohrbach: Diebespaar (29, 22) aus Tschechien festgenommen

ROHRBACH. Ein 29-jähriger Tscheche und seine 22-jährige Ehefrau lieferten sich im Bezirk Rohrbach eine gefährliche Verfolgungsjagd mit der Polizei. Nach einer Serie von Diebstählen in mehreren Geschäften krachte ihr Fluchtfahrzeug gegen eine Ampel - kurz

oön
Komplettsperre des Linzer Mona-Lisa-Tunnels am Wochenende

Komplettsperre des Linzer Mona-Lisa-Tunnels am Wochenende

LINZ. Von Freitagabend bis Montagfrüh können nur Einsatzfahrzeuge den Tunnel passieren.

oön
Pfarrvorstand der Pfarre Engelszell-Peuerbach wird offiziell in Amt eingeführt

Pfarrvorstand der Pfarre Engelszell-Peuerbach wird offiziell in Amt eingeführt

PEUERBACH. Der Pfarrvorstand der neu gegrndeten Pfarre Engelszell-Peuerbach wird im Rahmen einer Festmesse in der Stadtpfarrkirche Peuerbach offiziell in sein Amt eingefhrt.

oön
St. Marienkirchen bei Schärding: Langzeit-Bürgermeister Bernhard Fischer legt sein Amt zurück

St. Marienkirchen bei Schärding: Langzeit-Bürgermeister Bernhard Fischer legt sein Amt zurück

SANKT MARIENKIRCHEN/SCHÄRDING. Bernhard Fischer (VP), seit 2001 Bürgermeister von St. Marienkirchen bei Schärding, wird sein Amt mit Ende des Jahres zurücklegen. Damit kommt es voraussichtlich im Jänner zu Neuwahlen im Gemeinderat.

oön
Faschingsgilde Eferdinger Land weckt Narren in Prambachkirchen

Faschingsgilde Eferdinger Land weckt Narren in Prambachkirchen

PRAMBACHKIRCHEN. Die Faschingsgilde Eferdinger Land (ELA) ldt am Samstag, 15. November, um 16 Uhr zum Narrenwecken nach Prambachkirchen.

oön
Braunau: Auto-Notruf führt Polizei zu 20-jährigem Alkolenker

Braunau: Auto-Notruf führt Polizei zu 20-jährigem Alkolenker

BRAUNAU AM INN. In der Nacht von Montag auf Dienstag löste ein abgebrochener Auto-Notruf (E-Call) nach einem Verkehrsunfall in Höhnhart (Bezirk Braunau) einen Polizeieinsatz aus. Mithilfe der deutschen Polizei konnten die Beamten in Oberösterreich einen 2

oön
Elfjährige zum Senden von Nacktfotos aufgefordert: Prozess in Wels

Elfjährige zum Senden von Nacktfotos aufgefordert: Prozess in Wels

WELS. Wegen schweren Missbrauchs eines unmündigen Mädchens muss sich am Dienstag 56-jähriger Mann verantworten. Er soll per WhatsApp eine Elfjährige aufgefordert haben, ihm Nacktaufnahmen zu schicken.

oön
Fahrerflucht im Bezirk Freistadt: Polizei bittet um Hinweise

Fahrerflucht im Bezirk Freistadt: Polizei bittet um Hinweise

FREISTADT. Die Polizei sucht den Lenker eines blauen VW Passat (Baujahr circa 2000 bis 2005), der am 18. Oktober auf der Kefermarkter Straße enormen Sachschaden verursacht hat.

oön
Bad Schallerbacher Winterdorf mit neuem Zauberzelt

Bad Schallerbacher Winterdorf mit neuem Zauberzelt

BAD SCHALLERBACH. Sieben Wochen voller Lichterglanz, Musik, Gemeinschaft und Kulinarik das bietet auch in diesem Jahr das Bad Schallerbacher Winterdorf.

oön
Martinimarkt Steinerkirchen bietet Kunst statt Krempel¶

Martinimarkt Steinerkirchen bietet Kunst statt Krempel¶

STEINERKIRCHEN. Mit seiner reichen Tradition und 120 Ausstellern macht der 43. Martinimarkt Steinerkirchen wieder zu einem lebendigen Treffpunkt fr Liebhaber von Kunst und Handwerk.

oön
Eferdinger Serviceclub pflanzt einen Friedensbaum

Eferdinger Serviceclub pflanzt einen Friedensbaum

EFERDING. Anlsslich ihres 20-jhrigen Jubilums pflanzten die Mitglieder des Soroptimist Clubs Eferding einen Baum als Zeichen fr Frieden, Hoffnung und Gemeinschaft.

oön
Schwerpunkt gegen Dämmerungseinbrüche in Wels

Schwerpunkt gegen Dämmerungseinbrüche in Wels

WELS. Aktion "Gemeinsam.sicher" von Polizei und Stadt

oön
25 Jahre nach Kaprun: Eine Katastrophe mit 155 Toten war für alle unvorstellbar

25 Jahre nach Kaprun: Eine Katastrophe mit 155 Toten war für alle unvorstellbar

KAPRUN. Die Katastrophe von Kaprun jährt sich heuer zum 25. Mal. 155 Menschen starben, mehr als 30 davon aus dem Raum Wels. Klaus Portenkirchner war von Anfang an dabei und monatelang im Einsatz. Er erinnert sich

oön
Bürger reden bei der Raumplanung in Michaelnbach mit

Bürger reden bei der Raumplanung in Michaelnbach mit

MICHAELNBACH. Die Bevölkerung wird bei der Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes und Örtlichen Entwicklungskonzepts (ÖEK) mit eingebunden.

oön
Alkoholisierter Fahrer mit hoher Geschwindigkeit gestoppt

Alkoholisierter Fahrer mit hoher Geschwindigkeit gestoppt

WELS. Ein alkoholisierter Autofahrer wurde am Montagabend auf der B137 mit deutlich berhhter Geschwindigkeit gestoppt.

oön
Brand in Ennser Entsorgungsbetrieb: 4 Arbeiter mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung

Brand in Ennser Entsorgungsbetrieb: 4 Arbeiter mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung

Am Montagabend wurden die Feuerwehren Enns und Ennsdorf zu einem Brand in einem Entsorgungsbetrieb im Ennshafen alarmiert. Der Brand wurde vermutlich durch ein technisches Gebrechen verursacht. Vier Arbeiter wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen in

oön
St. Georgener wählen neuen Bürgermeister

St. Georgener wählen neuen Bürgermeister

ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Die rund 1.300-Einwohner zhlende Gemeinde St. Georgen bei Grieskirchen whlt nach dem Tod von Karl Furthmair am Sonntag einen neuen Brgermeister. Ein Kandidat der VP und ein Kandidat der FP treten an.

oön
Karmasch-Krampuslauf beim Welser Flughafen

Karmasch-Krampuslauf beim Welser Flughafen

WELS. Die Dunkelheit kehrt zurck! Am Freitag, 21. November, 19 Uhr kann man beim Air-Treff, Flugplatzstrae 1, Wels, die wilde Macht der Perchten live erleben.

oön
Wels: Alkolenker mit 114 km/h in 70er-Zone auf B137 gestoppt

Wels: Alkolenker mit 114 km/h in 70er-Zone auf B137 gestoppt

WELS. Deutlich zu schnell und alkoholisiert war am Montagabend ein 43-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Eferding auf der B137 unterwegs.

oön
Steyrs Bürgermeister Vogl fordert respektvollen Umgang in der Politik ein

Steyrs Bürgermeister Vogl fordert respektvollen Umgang in der Politik ein

STEYR. Evelyn Kattniggs (FP) Entgleisung wird Thema in der kommenden Gemeinderatssitzung. In dieser wird Julia Granegger (VP) als neue Mobilitätsstadträtin angelobt. VP-intern sind Änderungen ein Thema.

oön

"Das, was Sie uns hier auftischen, ist von hinten bis vorne gelogen!"

RIED. Baseballschläger-Attacke: Angeklagter gab an, dass sein Bruder zugeschlagen habe.

oön

"ORF-Friedenslicht aus Bethlehem" in Österreich angekommen

WIEN. Am Flughafen Wien-Schwechat hat Friedenslichtkind Florian Mitter aus Vorderweißenbach das "ORF-Friedenslicht aus Bethlehem" am Abend übernommen.

oön
Geschäfte mit gestohlenen Druckern: 25-Jähriger aus Traun gefasst

Geschäfte mit gestohlenen Druckern: 25-Jähriger aus Traun gefasst

NEUFELDEN. Aus dem Lager eines Großhändlers im Mühlviertel wurden bereits im Sommer hochwertige Drucker und Zubehörprodukte im Wert von mehr als 160.000 Euro gestohlen.

oön
Arbeitslosenquote in Grieskirchen und Eferding relativ stabil

Arbeitslosenquote in Grieskirchen und Eferding relativ stabil

BEZIRK GRIESKIRCHEN/BEZIRK EFERDING. Der Bezirk Grieskirchen ist mit einer Arbeitslosenquote von 3,0 Prozent weiterhin sehr stabil und liegt in Obersterreich auf Rang vier der Bezirke. Im Bezirk Eferding ist die Arbeitslosenquote nochmal besser - bei 2,9

oön
Zu Ehren von Ozzy Osbourne: Rock und Metal im Alten Schlachthof

Zu Ehren von Ozzy Osbourne: Rock und Metal im Alten Schlachthof

WELS. Die Rock- und Metal-Fahnen hingen am 22. Juli auf Halbmast. Der Prince of Darkness, Ozzy Osbourne, hat die Bhne verlassen. Da dachten sich die Herren von Heaven2hell fr ihren traditionellen November-Gig gleich einmal etwas Besonderes aus. Es wird ei

oön
Die letzte Überlebende des KZ Lenzing erinnert sich

Die letzte Überlebende des KZ Lenzing erinnert sich

LENZING. Eva Schneider (92) wurde als Zwölfjährige von den Nationalsozialisten verschleppt.

oön
Freiheitliche aus Grieskirchen und Eferding geehrt

Freiheitliche aus Grieskirchen und Eferding geehrt

BEZIRKE GRIESKIRCHEN/EFERDING. Im Rahmen eines Festaktes im Gasthaus Zweimller in Grieskirchen ehrte FP-Bezirksparteiobmann, Landtagsabgeordneter Wolfgang Klinger langjhrige Mitglieder und verdiente Funktionre der Partei.

oön
Schlepplift zog im Oktober die letzten Mountainbiker auf den Königsberg

Schlepplift zog im Oktober die letzten Mountainbiker auf den Königsberg

HOLLENSTEIN. Egal ob Schnee fällt, nach dem heutigen Konkurs der Königsberg-Hollenstein Skilifte GmbH sind die fünf Schlepplifte im Winter vorerst dauerhaft außer Betrieb.

oön
Wie die Ausseer um ihr Krankenhaus kämpfen

Wie die Ausseer um ihr Krankenhaus kämpfen

BAD AUSSEE, BAD ISCHL. Ihr Landeskrankenhaus soll erhalten bleiben, fordern die Ausseer. Die Landesregierung hat jedoch andere Pläne und will aus dem Spital ein Zentrum für Akutgeriatrie machen - Operationen sollen nach Bad Ischl ausgelagert werden

oön
Charity-Konzert der Polizeimusik im Stadttheater Steyr

Charity-Konzert der Polizeimusik im Stadttheater Steyr

STEYR. Auf Einladung des Rotary Clubs Steyr ist die Polizeimusik Oberösterreich am Donnerstag, 6. November, um 19.30 Uhr zu Gast im Stadttheater Steyr.

oön
Nach Drogenhandel ausgeliefert: 21 Kilo Cannabis aus Spanien nach Braunau geschmuggelt

Nach Drogenhandel ausgeliefert: 21 Kilo Cannabis aus Spanien nach Braunau geschmuggelt

BRAUNAU. Ein in Spanien verhafteter Rumäne ist nach Österreich ausgeliefert worden. Er soll mehr als 20 Kilogramm Drogen mit Fahrzeugen ins Innviertel geschmuggelt haben.

oön
Kleiderbauer: Umbau auf der Landstraße beginnt

Kleiderbauer: Umbau auf der Landstraße beginnt

LINZ. Gebäude steht seit Anfang 2019 leer

oön
Nächster Anlauf der Politik: Einbahn in Welser Eisenhowerstraße soll weg

Nächster Anlauf der Politik: Einbahn in Welser Eisenhowerstraße soll weg

WELS. SPÖ und FPÖ zeigen sich offen für neuen Vorstoß der ÖVP.

oön
Steyrer

Steyrer "Ströme" für Umweltpreis nominiert

oön