Lokalticker

Wie das Wassernetz der Dürre besser trotzen soll

Wie das Wassernetz der Dürre besser trotzen soll

LINZ. Die Wasserversorgung soll krisenfester werden, Genossenschaften sollen deshalb vernetzt und die Hausbrunnen weniger werden

oön
Check-in via Gesundheitshotline 1450 bis Jahresende in allen heimischen Spitälern

Check-in via Gesundheitshotline 1450 bis Jahresende in allen heimischen Spitälern

LINZ. Insgesamt 95.766 Mal wurde im Vorjahr in Oberösterreich die Gesundheitshotline angerufen. Eine spezielle Variante davon, "Check-in 1450", soll bis Ende 2025 ausgebaut werden.

oön
Lobbyisten machen gegen geplante Verschärfungen des Waffenrechts mobil

Lobbyisten machen gegen geplante Verschärfungen des Waffenrechts mobil

WIEN,LINZ. Höheres Mindestalter, strengere Kontrollen und Strafen: Vorschläge liegen auf dem Tisch. Interessensvertreter der Waffenbesitzer und -händler können sich mit ihnen aber nicht anfreunden

oön
Ein Schulwartsbub, der den Weg auf die internationale Theaterbühne fand

Ein Schulwartsbub, der den Weg auf die internationale Theaterbühne fand

GMUNDEN. Interview mit Erich Langwiesner, der seinen 75. Geburtstag und sein 50-jähriges Bühnenjubiläum feiert.

oön
Senioren-Wohnprojekte innovativ und grün gedacht

Senioren-Wohnprojekte innovativ und grün gedacht

GRIESKIRCHEN, STADL-PAURA. Wohnen im Alter: Zwei Unternehmen aus Grieskirchen und Stadl-Paura haben ein innovatives Wohnkonzept entwickelt.

oön
Fischlham investiert in moderne Bildung

Fischlham investiert in moderne Bildung

FISCHLHAM. Schule wird saniert, der Kindergarten ausgebaut

oön
Edles Geschmeide und spannende Schnitzeljagd in den Welser Museen

Edles Geschmeide und spannende Schnitzeljagd in den Welser Museen

WELS. Am Wochenende bieten Burg und Minoriten ein lehrreiches Ferienprogramm.

oön
Grieskirchens Vizebürgermeister im Katastrophenschutz geschult

Grieskirchens Vizebürgermeister im Katastrophenschutz geschult

GRIESKIRCHEN. Grieskirchens Vizebrgermeister Franz Pointinger absolvierte das Katastrophenschutzseminar an der Landesfeuerwehrschule.

oön
Ehemalige Buchhändlerin wird AMS-Chefin in Linz

Ehemalige Buchhändlerin wird AMS-Chefin in Linz

LINZ. Melanie Hofinger, ehemalige Buchhändlerin und Unternehmerin des Jahres, wird 1. September neue Leiterin des AMS Linz.

oön
Marchtrenk wurde zur Opernbühne

Marchtrenk wurde zur Opernbühne

MARCHTRENK. Ein voller Erfolg war das Klassik-Highlight Oper in the City, das heuer bereits zum vierten Mal den Stadtplatz Marchtrenk in eine stimmungsvolle Open-Air-Opernbhne verwandelte. Zahlreiche Besucher genossen bei angenehmer Sommerabendstimmung ei

oön
Trinkwasserskandal: Ohlsdorf bekommt 770.000 Euro Schadenersatz

Trinkwasserskandal: Ohlsdorf bekommt 770.000 Euro Schadenersatz

OHLSDORF. Der Oberste Gerichtshof bestätigt in letzter Instanz ein Urteil des Oberlandesgerichts.

oön
Seit 25 Jahren sind Laakirchen und Gemona Partnerstädte

Seit 25 Jahren sind Laakirchen und Gemona Partnerstädte

LAAKIRCHEN. Die Erdbebenkatastrophe in Friaul war 1976 der Ausgangspunkt für die Partnerschaft.

oön
Hohe Auszeichnung für ehemaligen Wallerner Bürgermeister

Hohe Auszeichnung für ehemaligen Wallerner Bürgermeister

WALLERN. Der ehemalige Brgermeister von Wallern, Franz Kieslinger, wurde mit dem Goldenen Verdienstkreuz der Republik sterreich ausgezeichnet.

oön
Mutmaßlicher Schlepper in Grieskirchen festgenommen

Mutmaßlicher Schlepper in Grieskirchen festgenommen

GRIESKIRCHEN. Ein 29-jhriger Ungar wurde in Grieskirchen festgenommen. Er soll 2023 Teil einer Schlepperorganisation gewesen sein.

oön
Kein Herzkatheter für Braunau: So geht es jetzt weiter

Kein Herzkatheter für Braunau: So geht es jetzt weiter

BRAUNAU, LINZ. Über die Gründe für diese Entscheidung, die Reaktionen und was das für Patienten in der Region bedeutet.

oön
Julian Baumgartner und SV Ried gehen getrennte Wege

Julian Baumgartner und SV Ried gehen getrennte Wege

RIED. Der 30-Jährige war seit Jänner 2024 Trainer der Jungen Wikinger Ried

oön

"1450" Telefonischer Check-in: Heuer Ausweitung auf alle oö Akut-Krankenanstalten

LINZ. Die seit dem Jahr 2019 unter "1450" erreichbare telefonische Gesundheitsberatung wird bis Ende 2025 in Oberösterreich ausgeweitet: Bis dahin sollen dann alle landesweiten Akutkrankenanstalten mit im Boot sein.

oön
International gesuchter Schlepper in Grieskirchen festgenommen

International gesuchter Schlepper in Grieskirchen festgenommen

GRIESKIRCHEN / WELS. Ein 29-jähriger Serbe, der wegen Schlepperei per internationaler Fahndungsausschreibung gesucht wurde, konnte in Grieskirchen aufgespürt und am Dienstag festgenommen werden.

oön
Holztransporter bei Wallern an der Trattnach umgestürzt

Holztransporter bei Wallern an der Trattnach umgestürzt

WALLERN AN DER TRATTNACH. Mittwochfrh ist auf der B134 Wallerner Strae bei Wallern an der Trattnach ein Holztransporter von der Strae abgekommen und umgestrzt.

oön
Großes Feuerwehrfest in Steegen

Großes Feuerwehrfest in Steegen

STEEGEN. In Steegen ldt die Feuerwehr Obererleinsbach am Wochenende zum Fest.

oön
Deutschprüfung mit gefälschtem Pass geschrieben: bedingte Haftstrafen

Deutschprüfung mit gefälschtem Pass geschrieben: bedingte Haftstrafen

LINZ. Zu bedingten Strafen wurden am Mittwoch sechs Männer am Landesgericht Linz verurteilt. Ihnen wurde die Fälschung besonders geschützter Urkunden vorgeworfen.

oön
Sprinter Klaus Grünbart ist auf der

Sprinter Klaus Grünbart ist auf der "Überholspur"

TUMELTSHAM, LINZ. Der 23-Jährige aus Tumeltsham gehört zu den schnellsten Männern in Österreich.

oön
»Das war wie ein kurzer Herzstillstand«

»Das war wie ein kurzer Herzstillstand«

GREIN AN DER DONAU. Norbert Trawöger beendet wegen seines LIVA-Jobs nach nur einem Jahr die Intendanz der Donaufestwochen im Strudengau.

oön
Zwei Sommerkongresse

Zwei Sommerkongresse

WELS. Der dreitgige Sommerkongress von Jehovas Zeugen ist fr die Glaubensgemeinschaft einer der traditionellen Hhepunkte des Jahres. Das Motto lautet: Reine Anbetung.

oön
Lambacher Schüler für Filme ausgezeichnet

Lambacher Schüler für Filme ausgezeichnet

LAMBACH. Die Filmgala im Linzer Citykino war der krnende Abschluss der Schulworkshops des Welthaus der Dizese Linz, in denen Jugendliche Kurzfilme zu gesellschaftspolitisch wichtigen Themen - wie in diesem Jahr das Lieferkettengesetz - produzierten. Unter

oön
Wilderer in Gosau: Vater und Sohn verurteilt

Wilderer in Gosau: Vater und Sohn verurteilt

WELS. Die Beschuldigten waren im September 2024 in eine Videofalle getappt.

oön
Pilotprojekt für Altenbetreuung in vertrautem Umfeld

Pilotprojekt für Altenbetreuung in vertrautem Umfeld

NEUMARKT IM MÜHLKREIS. Die Gemeinde mietet zwei Wohnungen in der neuen Wohnanlage Pfarrgarten für einen Seniorentreff und künftige 24-Stunden-Betreuung.

oön
Sechs Feuerwehren bei Chlorgasaustritt im Freibad St. Martin im Einsatz

Sechs Feuerwehren bei Chlorgasaustritt im Freibad St. Martin im Einsatz

SANKT MARTIN IM INNKREIS. Ein großer Feuerwehreinsatz fand Mittwochfrüh in St. Martin im Innkreis statt. Beim Freibad trat Chlorgas aus.

oön
Absage des Konzertes mit Schubert-Liedern in Bad Schallerbach

Absage des Konzertes mit Schubert-Liedern in Bad Schallerbach

BAD SCHALLERBACH. Das in der Print-Ausgabe der Tips (9. Juli, Ausgabe Eferding/Grieskirchen) angekndigte Konzert mit Julian Prgardien beim Musiksommer Bad Schallerbach muss abgesagt werden. Gespielt werden htte sollen Die schne Mllerin von Franz Schubert.

oön
Grüne Wels feiern 40er und blicken optimistisch in die Zukunft

Grüne Wels feiern 40er und blicken optimistisch in die Zukunft

WELS. 1985 gelang den frisch gegrndeten Welser Grnen auf Anhieb der Einzug in den Gemeinderat. Aus zuerst einem Mandatar wurden in den 1990ern zwei, 2003 dann drei und 2021 schlielich vier sowie der langersehnte Sitz im Welser Stadtsenat.Heuer feiert die

oön
Feuerwehr befreit Rehbock aus Gartentor in Thalheim bei Wels

Feuerwehr befreit Rehbock aus Gartentor in Thalheim bei Wels

THALHEIM BEI WELS. Die Feuerwehr wurde am Mittwoch in den Morgenstunden zu einer Tierrettung nach Thalheim bei Wels alarmiert. Ein Rehbock war dort in einem Gartentor eingeklemmt.

oön
Musikschule Stadl-Paura spielte für die Cliniclowns

Musikschule Stadl-Paura spielte für die Cliniclowns

STADL-PAURA. Weil die Cliniclowns O heuer ihr 30-Jahr Jubilum feiern, gibt es eine Kooperation mit dem O. Landesmusikschulwerk und beim traditionellen Schlusskonzert mit Ensembles der LMS Stadl-Paura war daher auch Cliniclown Dr. Karl Krankenschein vor Or

oön
Maturafotos der HBLW Wels

Maturafotos der HBLW Wels

WELS. Die Schler und frisch gebackenen Absolventen sind zwar alle schon in den wohlverdienten Ferien, aber dennoch haben uns jetzt noch Maturafotos der HBLW Wels erreicht. Wir gratulieren recht herzlich zur bestandenen Reifeprfung und wnschen einen schnen

oön
Inklusives Kunstprojekt begeisterte Pernauer Mittelschule

Inklusives Kunstprojekt begeisterte Pernauer Mittelschule

WELS. Seit Jahresbeginn luft das inklusive MellowYellow Kunstprojekt fr Schulen erfolgreich in Obersterreich. MellowYellowbietet Schlern eine Begegnung mit Menschen mit Behinderungen auf Augenhhe an und machte auch an der Mittelschule 2/Pernau Station, wo

oön
Gaspoltshofener komponierten Stück für Formel-1-Grand-Prix-Vorspiel

Gaspoltshofener komponierten Stück für Formel-1-Grand-Prix-Vorspiel

GASPOLTSHOFEN. Die beiden Gaspoltshofener Musiker Josef Sllinger und Martin Gasselsberger haben ein neues Vorspiel fr die sterreichische Bundeshymne komponiert. Dieses wurde beim Formel-1-Grand-Prix in Spielberg live vor einem Millionenpublikum prsentiert

oön
Rottenbacher bekommen Hochwasserschutz

Rottenbacher bekommen Hochwasserschutz

ROTTENBACH. Die Gemeinde bekommt um 3,3 Millionen Euro einen modernen Hochwasserschutz entlang des Rottenbaches. Baubeginn ist ungefhr Mitte 2026.

oön
Auto überschlug sich in Ried: Alkolenker (2,84 Promille) wurde verletzt

Auto überschlug sich in Ried: Alkolenker (2,84 Promille) wurde verletzt

RIED IN DER RIEDMARK. Am Dienstagabend fuhr ein 60-Jähriger mit seinem Pkw auf eine Leitschiene auf, das Auto überschlug sich und blieb am Dach liegen. Er wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.

oön
Das Skigebiet am Kasberg wird zur Chefsache

Das Skigebiet am Kasberg wird zur Chefsache

GRÜNAU. Die Betreibergesellschaft stellte beim Landeshauptmann ein Ansuchen um Eingliederung in die Seilbahnholding

oön
Traumberuf, Gehalt: Was Kinder vom Linzer Bürgermeister wissen wollten

Traumberuf, Gehalt: Was Kinder vom Linzer Bürgermeister wissen wollten

LINZ. Die KinderUni bei den OÖN: Bürgermeister Dietmar Prammer stellte sich den Fragen von 16 jungen Menschen, die einen Tag in die Rolle von Journalisten schlüpfen konnten

oön
Safari: In Wels kann man 27 bunte Löwen besichtigen

Safari: In Wels kann man 27 bunte Löwen besichtigen

WELS. Bis 3. Oktober ist die Innenstadt Bhne fr eine auergewhnliche Aktion: 27 kunstvoll gestaltete Lwen-Skulpturen sind als sichtbares Zeichen fr Zusammenhalt, soziales Engagement und kreative Vielfalt im Grostadtdschungel zu entdecken. Initiiert von den

oön
Jubel auf der Hohen Dirn: Am Freitag startet die Schosser Hütte mit neuen Pächtern

Jubel auf der Hohen Dirn: Am Freitag startet die Schosser Hütte mit neuen Pächtern

REICHRAMING, LOSENSTEIN. Claudia Breitenstein und Herbert Bremm haben für ihren kleinen Traum zwei gute Jobs aufgegeben und sind auf den Berg übersiedelt. Sie wollen der beliebten Hütte der Steyrer Alpenvereinssektion wieder zum alten Ruf verhelfen.

oön
Grauzone: Privater Waffenhandel im Internet

Grauzone: Privater Waffenhandel im Internet

LINZ. Zigtausende Waffen werden in Österreich übers Internet verkauft, wie viele genau, weiß niemand. Bei diesen Transaktionen entstehen blinde Flecken für die Behörden.

oön
Aufstockung: Mehr Platz für das Gewaltschutzzentrum

Aufstockung: Mehr Platz für das Gewaltschutzzentrum

LINZ. Acht Projekte diskutierte der Gestaltungsbeirat am zweiten Tag, drei konnten positiv bewertet werden, der Rest muss nachbessern

oön
Genuss beim Street Food Market in Alkoven

Genuss beim Street Food Market in Alkoven

ALKOVEN. Essen ist das neue Feiern! Auf seiner Jubilumstour durch 42 Stdte in ganz sterreich kommt der Streetfood Markt nach Alkoven.

oön
Ermittlungen in der

Ermittlungen in der "Causa St. Florian" laufen noch

SANKT FLORIAN, RIED. Der ehemalige Bauamtsleiter stellt die Vorwürfe laut Staatsanwaltschaft Ried in Abrede.

oön
Die Zukunft der Ordnungswache: Ringen um Auslagern und Aufgaben

Die Zukunft der Ordnungswache: Ringen um Auslagern und Aufgaben

WELS. Gut versteckt in den Tiefen von wels.at steht ber die Ordnungswache geschrieben: Zu Fu, mit dem Fahrrad oder im Dienstfahrzeug, zumeist in Zweier-Teams unterwegs, setzt sich die Ordnungswache dafr ein, durch Erfllung wichtiger Aufgaben fr mehr Leben

oön
Spatenstich »Volksgarten Neu«: Jetzt wird gebaggert, verlegt und gepflanzt

Spatenstich »Volksgarten Neu«: Jetzt wird gebaggert, verlegt und gepflanzt

WELS. Parallel zu den Abrissarbeiten wird ab jetzt der Park entlang der Traun angelegt.

oön
Gestaltungsbeirat diskutiert Primärversorgungszentrum in Pichling

Gestaltungsbeirat diskutiert Primärversorgungszentrum in Pichling

LINZ. Der architektonische Entwurf für das Primärversorgunsgzentrum überzeugte den Gestaltungsbeirat aber noch nicht

oön
Gastro im Bezirk Grieskirchen: Lokale öffnen, Lokale sperren zu

Gastro im Bezirk Grieskirchen: Lokale öffnen, Lokale sperren zu

GRIESKIRCHEN/BAD SCHALLERBACH. Es tut sich einiges in der Gastronomie im Bezirk Grieskirchen. Vernderungen gibt es zum Beispiel in Grieskirchen und Bad Schallerbach.

oön

"Da heißt es dann einfach, dieses Kind muss weg"

LINZ. Von derzeit 1500 sozialpädagogisch betreuten Kindern in Oberösterreich sind zehn "Systemsprenger". Sie bräuchten eine frühere, individuellere Betreuung, sagen Experten.

oön
14-Jähriger provozierte Polizei in Linz: Festnahme

14-Jähriger provozierte Polizei in Linz: Festnahme

LINZ. Weil sich ein 14-Jähriger bei einer Polizeikontrolle am Montagnachmittag in Linz die Beamten provozierte, wurde er vorübergehend festgenommen. Auch ein Polizeihund kam zum Einsatz.

oön
Sattelschlepper in Aschach an der Steyr in Schräglage geraten

Sattelschlepper in Aschach an der Steyr in Schräglage geraten

STEYR-LAND. Ein mit 24 Tonnen Salz beladener Sattelschlepper musste am Dienstag, nachdem er in Aschach an der Steyr in einer Schräglage stecken blieb, von der Feuerwehr Aschach sowie dem Technischen Zug der Feuerwehr Steyr geborgen werden.

oön