Viel Gutes bis zum Schluss: "Das Tageshospiz ist ein Segen für mich"
LINZ. Menschen in ihrer letzten Lebensphase werden in den zwei Tageshospizen in Oberösterreich begleitet, beraten und erleben viele heitere Momente
Entlaufene Rinder hielten Feuerwehren in Helfenberg auf Trab
HELFENBERG. Drei Feuerwehren waren seit Dienstag im Bezirk Rohrbach damit beschäftigt, 17 entlaufene Rinder wieder einzufangen. Am Donnerstagabend waren noch zwei Tiere auf der Flucht.
Traditionelles Weihnachtskonzert in Waizenkirchen
WAIZENKIRCHEN. Beim traditionellen Weihnachtskonzert in der Waizenkirchner Pfarrkirche werden am Sonntag, 7. Dezember, um 19 Uhr Advent- und Weihnachtslieder aus der ganzen Welt zum Besten gegeben.
Die Gunskirchner "School Nurse" hilft nicht nur bei kleinen Wehwehchen
GUNSKIRCHEN. Sandra Pejakovic sensibilisiert Schüler für Prävention und Gesundheitsthemen.
Judo: Das Quäntchen Glück fehlte bei den Welsern
WELS/GMUNDEN. Die Judo-Kmpfer des LZ Multikraft schnupperten an der Sensation beim Final Four in Gmunden. Am Ende mussten sich die Welser aber knapp den Galaxy Tigers mit 3:4 geschlagen geben.
Grabungsleiter: Mosaike in Thalheim bieten "eine einmalige Chance"
WELS. Felix Lang von der Uni Salzburg pocht auf einen Schutzbau auf dem Reinberg.
Warum ein Aufsichtsratskandidat der Linzer VP heute durchgefallen ist
LINZ. Die SP verhinderte die Nachbesetzung eines vakanten Aufsichtsratsmandates durch die VP - eine Retourkutsche für eine Stadtsenatssitzung vor drei Wochen.
Steyr Arms: Sieben Monate bedingt für Ex-Manager wegen Veruntreuung
STEYR. Jener entlassene frühere Geschäftsführer der Waffenschmiede Steyr Arms ist wegen Anstiftung zur Veruntreuung zu Monaten bedingt verurteilt worden. Nicht rechtskräftig.
Frau wollte Schokolade einschmelzen: Küchenbrand in Feldkirchen bei Mattighofen
FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN. Am Donnerstagmittag kam es in Feldkirchen bei Mattighofen zu einem Küchenbrand. Eine 51-Jährige konnte das Feuer ablöschen, wurde aber mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Nachhaltige Stanortentwicklung: Dreifach-Sieg für Mühlviertel
MÜHLVIERTEL. Gleich drei Projekte aus dem Mühlviertel wurden beim diesjährigen "upperREGION"-Award des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.
Eine Gschwandtner Frauenrunde häkelt schon seit 40 Jahren
GSCHWANDT. Die Gschwandtner Häkelrunde gibt sich seit Herbst 1985 gemeinsam der Handarbeit hin.
Solarpreis für Grieskirchner Firma für Energiesysteme
GRIESKIRCHEN. Die Firma Muggenhumer Energiesysteme aus Grieskirchen hat gemeinsam mit ihren Partnern Michael Berthold und Arne Komposch den Schweizer und Europischen Solarpreis gewonnen. Erhalten haben sie den Preis fr das Energiekonzept bei der Stanserho
In Steyr sperrt am Stadtplatz ein Steaklokal auf
STEYR. Die Steyrer Innenstadt darf sich über einen weiteren Neuzugang freuen:
Feuerwehreinsatz in Wels-Schafwiesen wegen Akkubrand
WELS. Ein Akkubrand in einem Wohnhaus in Wels-Schafwiesen rief am Donnerstag die Feuerwehr auf den Plan. Dank des schnellen Handelns des Hausbesitzers konnten grere Schden vermieden werden.
Christbaum am Eferdinger Stadtplatz erleuchtet
EFERDING. Im Rahmen eines Festakts, musikalisch begleitet vom Blser-Ensemble der Landesmusikschule Eferding und dem Chor der Volksschule Eferding Nord, schaltete Brgermeister Christian Penn (SP) die Christbaumbeleuchtung fr die Weihnachtszeit 2025 ein.
14 neue Mietkaufwohnungen in Waizenkirchen
WAIZENKIRCHEN. Die Innviertler gemeinntzige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (ISG) erffnete in Waizenkirchen ein neues Wohnhaus mit 14 Mietkaufwohnungen.
Überraschendes Aus für den Geschäftsführer der Schafbergbahn
ST. WOLFGANG. Im April 2026 hätte Mario Mischelin ein persönliches Jubiläum gefeiert - 20 Jahre im Dienst der Wolfgangseeschifffahrt und der Schafbergbahn. Nun endete seine Karriere vorzeitig
Für großes Hotelprojekt am Attersee ist keine UVP notwendig
UNTERACH AM ATTERSEE. Aus dem ehemaligen Georgshof in Unterach soll ein Resort-Hotel mit 300 Betten werden. Eine UVP-Pflicht besteht nicht.
Das Mauthausen-Komitee Vöcklabruck ist 40 Jahre alt
VÖCKLABRUCK. Der Verein erinnert an die NS-Opfer im Bezirk und setzt sich für Zivilcourage ein.
Weibern ist seit 15 Jahren Bodenbündnis-Gemeinde
LINZ/WEIBERN/O. Die Gemeinde Weibern wurde fr ihre 15 Jahre dauernde Mitgliedschaft als Bodenbndnis-Gemeinde geehrt.
Anwalt des Maklers: "Es gab keine Angebote, nur Schmierzettel"
WELS. Im Betrugsprozess gegen einen Makler und seine mutmaßliche Strohfrau hielten am Donnerstag die Staatsanwältin und die Verteidiger ihre Eröffnungsplädoyers. Diese forderten einen Freispruch.
Selbstständiger Kaufmann leitet nun Billa-Lebensmittelmarkt in Lambach
LAMBACH. Sebastian Zinhobl führt den Standort mit starkem Fokus auf Regionalität.
Gemeinde durchleuchtete Finanzen: Strenger Sparkurs in Bad Schallerbach
BAD SCHALLERBACH. Die Verwaltung und Politik analysierte seit März alle Einnahmen und Ausgaben: Von Kopierkosten über Überstunden bis Förderungen bleibt nichts unangetastet.
Robert Mader ist der neue Pächter für das Restaurant im Schloss Traun
TRAUN. Mit dem Sudhaus-Gastronomen Robert Mader kehrt ein vertrautes Gesicht an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück, noch vor Sommer soll eröffnet werden.
Steyrer Geschäft als Schatzkammer für Modellbau-Fans
STEYR. Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Suche nach passenden Geschenken, vor allem für die Kinder.
Neue Linzer Buslinie 12 startet im Herbst 2027, Linie 12 bekommt eine neue Streckenführung
LINZ. Bürgermeister Prammer hat heute eine Lösung für die neuen Buslinien in den Linzer Süden präsentiert, noch heuer werden 19 Elektro-Hybrid Busse bestellt.
17 ausgebüxte Rinder halten seit 3 Tagen die Feuerwehren in Helfenberg auf Trab
HELFENBERG. Auch an Tag drei nach dem "Ausbruch" von 17 Rindern von einem Bauernhof in Helfenberg (Bezirk Rohrbach) konnten noch nicht alle Tiere wieder eingefangen werden.
Neues Team für ÖVP Stadt Eferding
EFERDING. Beim Stadtparteitag wurde Stefan Ahammer einstimmig zum neuen Parteiobmann der VP Stadt Eferding gewhlt.
Aschacher Wasserkraftwerk startet Revision
ASCHACH AN DER DONAU. Das Stromunternehmen Verbund saniert derzeit eine der vier Kaplan-Turbinen sowie eine der zwei Schiffsschleusen im Wasserkraftwerk Aschach an der Donau.
Gemeinsame Vorfreude auf Weihnachten im Caritas-Haus St. Pius in Peuerbach
PEUERBACH/STEEGEN. Eine besondere Reise beginnt am ersten Adventsonntag am Caritas-Standort St. Pius in Peuerbach. Ein Weihnachtsweg begleitet Bewohner und Mitarbeiter bei der Vorfreude auf Weihnachten.
Schwerer Lkw-Unfall auf der B138 bei St. Pankraz in den Morgenstunden
ST. PANKRAZ. Auf der B138 bei St. Pankraz (Bezirk Kirchdorf an der Krems) kam es am Donnerstag in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Unfall. Eine Person soll schwer verletzt worden sein.
Weihnachtsmarkt am Prambachkirchner Ortsplatz
PRAMBACHKIRCHEN. Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Prambachkirchen und die Pfarre Prambachkirchen laden am Sonntag, 30. November, ab 10 Uhr zum Weihnachtsmarkt am Ortsplatz.
Offenhausener radelten zu allen Gemeinden in Oberösterreich
OFFENHAUSEN. Mit den Erlebnissen einer auergewhnlichen Radreise haben Christine und Walter Emathinger das Publikum im voll besetzten Pfarrsaal beeindruckt: In nur neun Monaten haben die beiden alle 438 Gemeinden Obersterreichs mit dem Fahrrad er-fahren.
Erste frei zugängliche Kinderschanze Österreichs in Hinzenbach
HINZENBACH. Mithilfe des Landes Obersterreich, der Sportunion Obersterreich sowie der Gemeinden Hinzenbach und Pupping hat der Schiclub UVB Hinzenbach eine Kinder-Sprungschanze fr jedermann errichtet.
Sabine Tischberger: Von der Kassiererin zur Verhandlerin für 450.000 Leute
BRAUNAU. Sabine Tischberger (52) ist Interspar-Betriebsratsvorsitzende und saß auch am Verhandlungstisch für den Handels-KV
eww Crowd: 30 Projekte finanziert
WELS. Die Bilanz der eww Crowd kann sich sehen lassen. 30 Projekte konnten mit gesamt 116.900 Euro untersttzt werden.
Schlüßlberger besichtigten Kläranlage in Wallern
WALLERN/SCHLSSLBERG. Bauernbund und VP Schllberg haben ihre Mitglieder eingeladen, die Klranlage des Reinhaltungsverbandes Trattnachtal in Wallern zu besichtigen.
Handwerk, Punsch und Perchten am Schleißheimer Adventmarkt
Schleiheim. Am ersten Adventwochenende verwandelt sich Schleiheim wieder in ein stimmungsvolles Adventdorf: Beim Adventmarkt rund um die Pfarrkirche laden Vereine, Kunsthandwerker und die Pfarre am Samstag, 29. November, von 14 bis 23 Uhr sowie am Sonntag
Daniel Frauscher vor dem WM-Finale: "Wollen jetzt auch noch den letzten Schritt machen!"
UTZENAICH, KATAR. Daniel Frauscher aus Utzenaich steht mit Österreich sensationell im heutigen Endspiel der U17-WM in Katar, Gegner ist Portugal.
Skisaison startet vielerorts früher: "Schneelage ist ein Segen"
LINZ. Lifte in Oberösterreichs Skigebieten bereits am Wochenende in Betrieb - teilweise zwei Wochen früher als geplant.
Auto bei Unfall in Wels in Bachbett gegen Baum geprallt
WELS. Eine Fahrerin verlor Mittwochabend in einem Kreuzungsbereich die Kontrolle ber ihr Fahrzeug, wodurch es in ein Bachbett strzte und gegen einen Baum prallte.
Steyr Arms: Ex-Manager wegen Veruntreuung von Waffen vor Gericht
STEYR. Wegen Veruntreuung muss sich heute in Steyr ein Ex-Geschäftsführer des Waffenproduzenten Steyr Arms verantworten. Der Schaden soll 54.000 Euro betragen. Die Anklage fußt auf der Entlassung des Beschuldigten, die vor dem Arbeitsgericht bekämpft wird
Gut gepflegte Moore sind Turbo für Klimaschutz
SPITAL AM PYHRN. Im Jubiläumsjahr der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) liegt einer der Schwerpunkte auf Projekten zur Förderung der Artenvielfalt.
Frauenhäuser als Zufluchtsort: "Man muss sich Gewalt nicht bieten lassen"
LINZ, WELS. Von steigenden Beratungszahlen und hoher Auslastung berichtet Ingrid Lenzeder vom Frauenhaus Wels. Besonders die Zahl der älteren Klientinnen nimmt zu.
Wurden 38 Erben bei Immobilienverkauf betrogen? Prozess in Wels
WELS. Vor einem Schöffensenat in Wels müssen sich ab heute, Donnerstag ein Makler und eine mutmaßliche "Strohfrau" verantworten. Sie sollen Liegenschaften viel zu billig verkauft und dadurch eine Erbengemeinschaft um mehr als 300.000 Euro geschädigt haben
Aigen-Schlägl: Gemeinderat wählte Johannes Großruck zum Bürgermeister
Johannes Großruck zum Bürgermeister von Aigen-Schlägl gewählt
Verein Neustart über Täterarbeit: »Das hat eine große Lücke im Opferschutz geschlossen«
Das Gewaltschutzzentrum Oberösterreich betreut die Opfer von Gewalt, während der Verein Neustart bei den Gefährdern ansetzt
Ehrung für engagierte Grieskirchner "Essen auf Rädern"-Zusteller
GRIESKIRCHEN. Maria Lehner und Franz Lamplmayr erhielten das Ehrenzeichen in Silber der Stadtgemeinde Grieskirchen. Die Auszeichnung wurde ihnen als Dank fr ihren langjhrigen Einsatz bei "Essen auf Rdern" berreicht.
Ärger über Umgang mit römischen Funden beim Linzer Landestheater
LINZ. Anstatt die antike Badeanstalt zu bewahren, wurde sie vermessen und abgetragen.
Kritik von Archäologen: Römermosaike in Thalheim bleiben wohl vergraben
WELS. Zu ihrem Schutz sollten die Funde in Thalheim laut Denkmalamt zugeschüttet bleiben. Fachlich gibt es Zweifel, ob die römischen Relikte damit in Sicherheit sind.
FP hörte Hilferufe aus Firmen im Großraum Steyr
ST. ULRICH. Der noch relativ neue FP-Klubobmann im Landtag, Thomas Dim, war gestern im Bezirk Steyr-Land unterwegs.
Vogelfang: Tierschützer fordern die Aberkennung des Weltkulturerbestatus
SALZKAMMERGUT. Sie hoffen, dass in weiterer Folge auch die gesetzliche Grundlage für die Vogelfänger kippt.